Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Ist der Hype um CBD-Öl...
Willkommen auf Sixpack.at
Unsere meist gelesenen Beiträge
Hanföl – Infos über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung
Wirkungsweise von CBD Öl
Hüftspeck weg bekommen – Übungen und Tipps
Hautstraffung – Operation nach massiver Gewichtsabnahme
Leinöl – Wirkung, Anwendung und Dosierung
Die richtige Unfallversicherung für Sportler
30 Kilo abnehmen – Sensationelle Gewichtsverluste mit Benjamin
10 Kilo abnehmen – wie schnell ist das möglich?
Detox Diät/Kur | Entschlacken und Entgiften
Stoffwechseldiät | Infos und Wochenplan
Muskelabbau – Wie schnell bauen die Muskeln ab?
Schwarzkümmelöl – Infos, Wirkung und Anwendung zum Naturheilmittel
Sixpack bei Frauen
Zirkeltraining | Übungen und Trainingsplan
Schnell abnehmen an Bauch und Hüfte
Crunches – die klassische Sixpack-Übung
Mit Lauftraining zum Sixpack | So funktioniert’s!
Deine Sixpack Trainingspläne für dein optimales Training
Körperfettanteil: Ab welchem Prozentsatz ist das Sixpack „sichtbar“?
Bauchmuskeltraining: Mythen und Fakten
Die Bauchmuskulatur: Anatomie, Funktionen und Aufgaben
Der Traum vom flachen Bauch – Gezielt am Bauch abnehmen – geht das?
Ernährung
Der Einsatz von CBD Öl bei Stress und Schlafstörungen
Verschiedene Öle für verschiedene Anwendungen
Los geht`s - Nach nur 3 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Der Ratgeber rund um Öle und...
Der Einsatz von Ölen beim Muskeltraining/Muskelaufbau
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Fett ist nicht gleich Fett...
Muskeln aufbauen und Fett abbauen – 3 Ernährungstipps für die...
Los geht`s - Nach nur 2 Minuten Lesezeit bist du top informiert. In den letzten Jahren ist ein...
Kreatin und Arginin – Nahrungsergänzungsmittel für eine...
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Kreatin hat sich im Laufe der...
3 Tipps für die optimale Ernährung
Los geht`s - Nach nur 2 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Nicht nur das Training allein ist...
Traubenkernextrakt / OPC – Was ist das und wie wird es...
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Heutzutage wollen Menschen immer...
3 Lebensmittel, die dich beim Muskelaufbau weiter bringen
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Für eine muskulöse und athletische...
Was man über Glutamin wissen sollte
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Bei Glutamin handelt es sich um...
So gesund ist Krillöl – Infos zu den Kapseln und zur...
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Der Antarktische Krill (Euphausia...
Muskeln
Muskelkrämpfe mit Magnesium bekämpfen
Los geht`s - Nach nur 2 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Manchmal lässt einen der...
Theraband-Übungen
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Thera-Bänder erfreuen sich einer...
Kinesio Tape – Ursprünge und Tipps für das Taping
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Die Ursprünge des Kinesio Tapes...
Dehnen und Stretchen – Arten und richtige Ausführung
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Dehnen ist heutzutage aus dem...
Rückentraining – Top 5 Übungen
Los geht`s - Nach nur 6 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Rückentraining sollte ein fester...
Seitliche Bauchmuskeln trainieren – 4 Übungen für ein...
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Ein durchtrainierter Körper ist...
Muskelzerrung – Was tun und wie vermeiden?
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Eine Muskelzerrung gehört zu den...
Die perfekten Liegestütz für dein Training!
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Liegestütz ist eine klassische...
Faszien – neuer Trend beim Fitnesstraining?
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Bei den Faszien handelt es sich um...
Bodybuilding – Infos für Anfänger und Einsteiger
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Die Geschichte der Körperkultur...
Kaufberatungen
Sportgeräte im Internet kaufen – wann ist die beste Zeit...
Los geht`s - Nach nur 2 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Der Kauf von Sportgeräten sollte...
Sportnahrung und Fitness Food online kaufen – Was gilt es...
Heutzutage gestaltet sich der Kauf von Sportnahrung und Supplementen so leicht wie noch nie. Alles...
Kurzhanteln Kaufberatung
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Im Krafttraining kommt man am...
Die neue Pulsuhr – Was muss sie können?
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. In den letzten Jahren hat sich der...
Hantelbank Kaufberatung – So findet ihr die Richtige!
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Mit einer Hantelbank kann man sich...
Faszienrolle – Kaufberatung, Test & Infos
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. In unserer Serien über Faszien...
Klimmzugstange Kaufberatung – Auf was ist zu achten?
Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Eine Klimmzugstange gehört zu den...
Was ist beim Kauf eines Crosstrainers zu beachten?
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Das Training auf einem...
Sportschuhe im Studio
Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert. Im Sporttraining hat ein richtiger...
Infos zu Sixpack.at
Wichtige Infos zu Sixpack.at
Der Inhalt von www.sixpack.at ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Die Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fitnesstrainer und Ärzte dar!
Weitere Themen
Effektives Training, gesunde Ernährung und...
5 verschiedene CBD-Öl Anwendungen und wie sie Ihnen...
Abnehmen mit ärztlicher Unterstützung
Tipps zur Auswahl des richtigen CBD-Liquids für Vaper
Wie nimmt man ab und wie bekommt man einen Sixpack?
Österreichs einstige Sporstars – Das Leben nach...
Ein flacher Waschbrettbauch durch Ausdauersport
Licht hat mehr Wirkung als man denkt – so wirkt...
Mariendistel Ratgeber – Infos über Wirkung...
Effektives Bauchtraining – darauf kommt es an
Grünlippmuschel – Wirkung und Anwendung
Ergonomisch sitzen mit richtigen Bürostühlen –...
Abnehmen – Sport und richtige Ernährung sind...
Spinning – Indoor Cycling unter der Lupe
Laufbandtraining im Fitnessstudio – 7 wichtige...
Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel beim...
Detox Kur – wie man den Körper richtig entgiftet
Gewichtsreduktion – Diese Rollen spielen...
Kalorienbedarf berechnen – Beispiele für Männer...
Entspannungstechniken – 8 Wege zur Entspannung
Puls / Herzfrequenz ohne Pulsuhr richtig messen...
Entschlacken und den Körper entgiften – So geht`s
Die Detlef D! Soost Diät – So funktioniert sie
Core-Training – für nötige Balance sorgen
Abnehmen mit Hypnose? Ist das möglich?
Matcha Tee – Ursprung, Inhaltsstoffe...
Kohlsuppendiät – Rezepte, Vorteile und Nachteile
Sport in der Schwangerschaft
Gesund abnehmen – 3 wichtige Schritte zum Erfolg
Erfolgreich im Kampf gegen Cellulite – Was kannst du...
Carnitin – Was ist das, und wozu braucht es...
Muss es das Studio sein oder reicht das Wohnzimmer?
Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) nach...
Faszientraining | Interview mit Ulrich Steiner
Die Ketogene Diät – Low Carb High Fat Diät (LCHF)
Mehr Leistung im Training durch Moringa ?!
7 Tipps zur Paleo Diät (Steinzeitdiät) +...
Krafttraining – Alle Infos & Tipps zum...
Sport bei Erkältung
Eigenschaften und nützliche Infos zu Whey Protein
Training mit Medizinball
Yoga
Methylsulfonylmethan (MSM)
Dehnübungen – so wird’s gemacht!
Manuka-Honig | Wirkung, Infos und wo kaufen
Die besten Übungen für deinen Trizeps
Mit gezieltem Training zum Sixpack
Musik beim Laufen, Joggen & Training
Bauch, Beine & Po – auch im Winter eine...
Fitness Gadgets – Überblick, Infos & Tipps
Rezepte ohne Kohlenhydrate
BMI Rechner | lnfos zum Body Mass Index bei Mann und...
So überwindest du den inneren Schweinehund im Winter
EMS Training
Abnehmen mit Koffein | Mythos oder Wahrheit?
Testosteron steigern oder nicht ?
Fettverbrennung anregen und steigern
Whey Protein – Infos, Einnahme und Nebenwirkungen
Chia-Samen
Wie effektiv ist eine Eiweiß Diät ?
Mythen und Fakten zum Thema Sixpack
Low-Carb-Diät | Erfahrung, Plan und Rezepte
Kniebeugen – So machst du sie richtig!
Stoffwechsel anregen – Unsere Tipps
Schlank im Schlaf – Geht das wirklich?
Muskelkater – 6 Tipps zur Vorbeugung
Bikinfigur nach Schwangerschaft? | Ein Gastbeitrag von...
Fette – die ultimativen Energielieferanten
Bikinifigur – Unsere Tipps zur Strandfigur
Magerquark als Ernährung beim Muskelaufbau
Tabata Training & Übungen – Können 4 Minuten...
Bizeps Training – Übungen für muskulöse Arme!
Richtig trainieren – Atmung, Ablauf und...
Bauchmuskeltraining zu Hause – Anleitungen...
15 Bauchmuskel & Waschbrettbauch Übungen
Wie sollte ein optimaler Ernährungsplan aussehen?
Sixpack in 4 Wochen – Ist das möglich? Wie lange...
Ausdauertraining – Infos & Tipps für das...
Energiebedarf & Grundumsatz berechnen
Für den kleinen Hunger: Griechische Gemüsesuppe
Lachs vom Grill mit gegrilltem Gemüse und Kürbiskern...
Texanischer Salat mit Thunfisch und Bohnen
Hähnchengeschnetzeltes – die leckere Proteinbombe
Omelett – das Sixpack-Frühstück
Ernährung für den perfekten Muskelaufbau – So...
Die Gesunde Ernährung für deinen Sixpack – Wie...
Wichtige Tipps zum Muskelaufbau
Wie bekomme ich einen Sixpack?
Um einen schönen, gut aussehenden Sixpack zu bekommen, ist regelmäßiges Training unumgänglich. Wichtig dabei ist, dass verschiedene Übungen durchgeführt werden, die deinen Muskelaufbau fördern. Hilfreich dabei ist ein Trainingsplan, der genau vorgibt, wann, welche und wie viele Trainingseinheiten absolviert werden. Ebenfalls empfehlen wir Videos, die zeigen wie du deine Bauchmuskeln am besten trainieren kannst. Falls du dein Training im Fitnessstudio machst, kann dir auch dein persönlicher Coach einen Plan erstellen, welcher optimal auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie lange brauche ich dafür?
Leider kann man diese Frage nicht pauschal beantworten, da bei jeder Person auf die tatsächliche Situation eingegangen werden muss. Unter bestimmten Voraussetzungen versprechen spezielle Trainingspläne und Übungen einen Sixpack innerhalb 6-8 Wochen. Erfahrungen zeigen, dass dies besonders bei schlanken Personen, mit wenig Körperfettanteil am einfachsten möglich ist. Doch wenn du fleißig, täglich mit Übungen wie Crunches oder Situps trainierst, deine Ernährung abstimmst und etwas Glück hast, kannst du des innerhalb 2 Monaten schaffen deine Freunde mit deiner Leistung zu beeindrucken!
Folgende Faktoren können die Dauer positiv oder negativ beeinflussen:
Ausgangszustand:
Ausschlaggebend ist dein derzeitiger Körperfettanteil und physische Verfassung. Trainierst du bereits öfters, und führst ein gesundheitsbewusstes Leben geht es in der Regel schneller, als bei jemanden, der deutlich zu viele Kilos auf den Rippen mit sich trägt und sich bisher nicht sportlich aktiv ist.
Ernährung:
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Ernährung. Dieses Thema wird dich während deines Sixpack-Aufbaus ständig begleiten. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung beschleunigt deinen Wunsch möglichst rasch einen Waschbrettbauch zu bekommen. Wichtig dabei ist auch, dass deine Ernährung überwiegend eiweißreich und kohlenhydratarm sein soll.
Einstellung:
Wo ein Wille, da auch ein Weg. Analog dieses Sprichworts, wirst du deinen Sixpack schneller erreichen, wenn du dein Training regelmäßig durchführst und alle Übungen gewissenhaft laut deinem Trainingsplan durchführst.
Training:
empfehlenswert sind Tabata- und HIIT-Training als die besten Fettkiller. Zusätzlich ist es ratsam abwechslungsreich trainieren und dabei die seitlichen und unteren Bauchmuskeln nicht außer Acht zu lassen. Ein Hauptkriterium beim Sixpack ist der Körperfettanteil. So spricht man in Fachkreisen, dass dieser Prozentanteil bei Männern etwa 12 % und bei Frauen etwa 16 % nicht überschreiten sollte. Im Durchschnitt gehen wir von einer Dauer zwischen 8 und 12 Monaten ausgehen, bis ein schöner Waschbrettbauch vorhanden ist.
Kann jeder einen Sixpack bekommen?
Positiv ist, dass jeder Mann und jede Frau eigentlich einen Sixpack haben. Bei vielen ist dieser jedoch aufgrund des zu hohen Körperfettanteils nicht sichtbar und bleibt der Allgemeinheit verborgen. Männer neigen dazu am Bauch Fett anzusetzen, bei Frauen ist dies vorrangig eher um die Hüften und am Hintern der Fall. Auch wenn bei manchen Personen die Bauchmuskeln nicht sofort sichtbar sind, sie sind da und befinden sich lediglich unter einer dünneren oder dickeren Fettschicht, die erst reduziert werden muss. Sonst kriegt man trotz knochenhartem Bauchmuskeltraining die Bauchmuskeln nicht zu sehen so, wie man sie sehen möchte – als ein Sixpack eben. Einen Sixpack erreicht man leider nicht ausschließlich durch isolierte Bauchmuskelübungen oder durch extreme Reduzierung der Kalorienzufuhr. Training der Bauchmuskulatur kräftigt zwar die Bauchmuskeln, die Fette werden jedoch dadurch kaum verbrannt, zumindest nicht gezielt am Bauch. Hungern als Mittel um ein Sixpack zu erreichen, ist kontraproduktiv: Der Stoffwechsel verlangsamt sich und der Körper schaltet auf Sparflamme um, von effektiver Fettverbrennung kann man dabei nur träumen.
Worauf sollte man beim Sixpack Training achten?
Damit das Bauchmuskeltraining Spaß macht und gewünschte Erfolge liefert, sollte man vor allem gezielt trainieren. Das heißt, das Training wird höchstens 2 bis 3 Mal pro Woche absolviert, um die Gefahr des Übertrainings zu vermeiden. Weniger ist manchmal mehr! Außerdem brauchen die Bauchmuskeln genügend Zeit zur Regeneration – der Muskel wächst ja nicht im Training, sondern während der Pause, also quasi im Schlaf. Achten Sie genau auf Ihre Übungstechnik und vermeiden Sie die Eintönigkeit im Training – es sollten alle relevanten Muskeln der Bauchregion und der unteren Rückenmuskulatur angesprochen werden, um die Dysbalancen zu vermeiden. Abwechslung im Training ist das A und O. Der Körper hat eine hervorragende Anpassungsfähigkeit und gewöhnt sich mit der Zeit an die Bewegungsabläufe im Training. Trainiert man immer wieder die gleichen Übungen, bleibt der Muskel auf einem bestimmten Level und eine Progression ist nicht mehr in Sicht. Deswegen wechselt man alle 4 bis 6 Wochen die Bauchmuskelübungen aus, um neue Trainingsreize zu verschaffen und die Muskulatur zu Wachstum zu verhelfen. Auch die Trainingsintensität darf nicht zu lasch sein, sonst bekommt der Muskel keinen ausreichenden Reiz, der ihn zu Wachstum bewegt. Darüber hinaus darf das Training nicht zu lange dauern, weil sonst die Konzentration des muskelabbauenden Hormons Cortisol im Blut ansteigt. Trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln so, dass die Intensität nach und nach in kleinen Schritten gesteigert wird: Erst nur Übungen ohne Gewichte wählen, um langsam zu Übungen mit Gewichten überzugehen. Beim Thema „Bauchmuskeltraining“ darf man die Ernährung nicht vernachlässigen. Setzen Sie sich mit Ihren Essgewohnheiten auseinander und stellen Sie Ihre Ernährung entsprechend um, damit Sie aus dem Training das Maximum herausholen können. Die Grundvoraussetzung für ein Sixpack ist eine Körperfettreduzierung (in der Regel unter 12 Prozent), die nur bei entsprechender Ernährung und begleitendem Ausdauertraining möglich ist.
Die häufigsten Fehler beim Training
Quelle: Youtube Fitness Experte: ExFitness https://www.youtube.com/watch?v=_fdyVpKY0Po
Das optimale Sixpack Training:
Bei Ihrem Sixpack-Training sollten Sie einige Punkte beachten, damit Sie Ihr Ziel so schnell wie möglich erreichen:
- ein effektives Bauchmuskeltraining muss nicht unbedingt lang sein, in der Regel reichen 15 bis 20 Minuten aus
- gute Trainingsreize sind Voraussetzung, damit der Bauchmuskel optimal wächst
eine optimale Satz-Zahl liegt bei 3 bis 4 Sätzen pro Übung - mehr als 3 bis 4 mal pro Woche sollte der Bauch nicht trainiert werden, weil man sonst die Gefahr des Übertrainings läuft
- 3 bis 4 Übungen pro Trainings-Work-out bringen die besten Ergebnisse.
Wann genau die Bauchmuskulatur trainiert wird, ist eigentlich egal, weil die Bauchmuskeln den anderen Muskelgruppen kaum in die Quere kommen - die richtige Atmung ist auch beim Sixpack-Training wichtig (bei der Belastung ausatmen, bei Entlastung einatmen)
- alle Übungen langsam, ohne Schwung und kontrolliert ausführen, die richtige Technik beachten
- die seitlichen Bauchmuskeln verhältnismäßig wenig trainieren, um die „X-Form“ (Oberkörper) vermeiden.