Abnehmen mit Hypnose? Ist das möglich?

Abnehmen mit Hypnose
Abnehmen durch Hypnose I ©Bigstockphoto.com: ID: 89174855/ Wavebreak Media Ltd
Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Das, was wie eine Zauberei klingt, ist in der Wirklichkeit kein Hokuspokus: Die Hypnotherapie als Mittel zu Gewichtsreduktion soll wirklich funktionieren, was zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte bewiesen haben. Vor allem die stark übergewichtigen Menschen, bei denen andere Therapiemethoden und Diäten versagt haben, können von dieser Methode profitieren.

Abnehmen mit Hypnose funktioniert tatsächlich

Diese unkonventionelle Methode kann wirklich helfen, die überflüssigen Pfunde endlich loszuwerden. Hypnotherapie soll sogar viel leichter in der Umsetzung sein als die herkömmlichen Gewichtsreduktionsmethoden. Zuerst sollte man sich eines klar machen: Die Übergewichtigen wissen schon, was sie dick macht, aber sie sind alleine nicht in der Lage, ihr Essverhalten so weit zu beeinflussen, damit sie ihr Gewicht reduzieren könnten. Fast alle Diäten hängen von der eigenen Willenskraft ab: Man muss es einfach selbst wollen und mit dem eigenen Verstand die Kontrolle über die Essgewohnheiten zu übernehmen, umzustellen und diese nachhaltig zu steuern. Für die meisten Abnehmwilligen bedeutet es einen Stresszustand – sie kämpfen innerlich zwischen dem rationalen Ego (Du sollst nicht so viel essen!) und den Gefühlen (Du kannst ruhig weiter essen, das ist lecker!). Hier fängt der Teufelskreis an. Bei Stresssituationen wird in der Regel mehr gegessen, als man tatsächlich braucht. Auf diese Weise nimmt man kontinuierlich zu.

Hypnose hilft bei Gewichtsreduktion

Hypnose hilft bei Gewichtsreduktion I ©Bigstockphoto.com: ID: 88081955/ AndreyPopov

Hypnose aktiviert unser Unterbewusstsein

Durch Hypnose ist man in der Lage, den rational denkenden Teil unseres Gehirns im Bezug auf das Essen auszuschalten und den Gefühlsteil im Gegenzug aktiv zu machen. Während einer Hypnosetherapie lernt der Abnehmwillige, wie er sein Hungergefühl dämpfen oder die Ursachen des Hungers auflösen kann. Im Endeffekt werden die Gründe für das übermäßige Essverhalten inaktiviert. Das geschieht auf unterschiedliche Weise. Man nutzt dafür entweder die Suggestionshypnose oder die auflösende Hypnose:

– Suggestionshypnose. Hier überträgt man der in Behandlung befindlichen Person verschiedene positive Suggestionen, die an das Unterbewusstsein adressiert sind. Ein Beispiel: „Jetzt wirst du weniger essen und dabei mehr genießen können, mit jedem weiteren Tag wirst du dich leichter und befreiter fühlen“ usw.

– die auflösende Hypnose. Hier versucht man alles, um Gefühle gezielt aufzulösen, die für die Essstörungen verantwortlich sind.

Personen, die gewohnheitsmäßig zu viel und zu ungesund essen, werden besser auf die Suggestionshypnose ansprechen. Bei Menschen, die wegen unverarbeiteter Gefühle ihr Essverhalten nicht ändern können, ist die auflösende Hypnose das bessere Mittel. Es ist geradezu erstaunlich, welche Rolle die Gefühle beim Thema Essen spielen. Die emotionalen Aspekte des Essverhaltens und der Essgewohnheiten werden meistens kaum unter die Lupe genommen, wobei viele Menschen einfach aus Wut, Angst oder Trauer essen.

Voraussetzungen für eine Hypnosetherapie

Man sollte bedenken, dass die Erfolge der Hypnose zur Gewichtsreduktion nicht von heute auf morgen zu erwarten sind. Darüber hinaus muss man bereit sein stets an sich selbst zu arbeiten – das ist sogar der wichtigere Punkt, als das Essen selbst. Das alles braucht Zeit und dafür muss die Zeit eingeplant werden. Manche Menschen können schon nach der ersten Sitzung die ersten Indizien für die Änderung des Essverhaltens erkennen, andere wiederum brauchen dafür ein paar Sitzungen mehr. Im Schnitt sollte man drei Sitzungen absolvieren, um die ersten Änderungen zu spüren und damit die Gefühle sowie das Essverhalten eine positive Richtung einschlagen. Wichtig ist nebenbei auch das Vertrauen, das man den behandelnden Hypnotiseur bereit ist zu schenken. Es muss ein positiver und guter Draht zwischen dem Patienten und dem Hypnotiseur entstehen, bevor die erste Sitzung beginnt. Das kann man vielleicht beim ersten Vorabgespräch klären, damit man erkennt, ob die Chemie zwischen den beiden überhaupt stimmt und der Patient sich in seiner Gegenwart wohlfühlt.

Hypnose-Diät ist für jeden geeignet

Hypnose-Diät ist für jeden geeignet I ©Bigstockphoto.com: ID: 4831319/ rusak

Ablauf einer Hypnosesitzung

Die Hypnose soll helfen, das Übergewicht zu reduzieren. Dafür müssen die im Unterbewusstsein fest verankerten Essgewohnheiten und Verhaltensmuster verändert werden. Bei einer klassischen Diät bekommt man früher oder später das Gefühl, dass einem etwas weggenommen wurde. Bei der Hypnose-Diät sollte es nicht der Fall sein – ein negativer Nebeneffekt der Diät sollte hier ganz im Gegenteil verhindert werden. Im Klartext: Beim Abnehmen mit Hypnose soll der Essgenuss nicht verloren gehen, andersrum – der Abnehmwillige soll noch etwas dazu gewinnen. Während einer Sitzung setzt oder legt man sich entspannt hin. Jetzt versetzt der Hypnotiseur den Patienten mit einem beweglichen Objekt in eine Trance. Man fühlt sich dabei wie in einer Traumphase – es ist ein Zustand zwischen dem Schlaf und Wachen. Das Bewusstsein arbeitet und das Gehirn ist aufnahmebereit für bestimmte, positive Mitteilungen, die er vom Hypnotiseur bekommt. Diese Botschaften betreffen die Zukunft und das positive Essverhalten, die die alten gestörten Muster ablösen sollten. In der Regel wird eine Hypnosesitzung als angenehm empfunden, man fühlt sich danach erholt und ausgeglichen. Eine Sitzung dauert im Schnitt zwischen einer halben Stunde und 90 Minuten.

Wer profitiert von der Hypnose zum Abnehmen?

Diese Methode ist einfach für jeden, der abnehmen will, zu empfehlen, und zwar unabhängig von dem Ausgangsgewicht. Menschen mit einem leichteren Körpergewicht können ihr Ziel etwas schneller erreichen. Stark übergewichtige Menschen müssen meistens gegen ihre negativen Emotionen kämpfen, die als Auslöser des Übergewichtes zu verstehen sind. Deswegen werden sie vielleicht etwas mehr Zeit benötigen, um die Behandlung erfolgreich zu absolvieren. Zum Schluss profitiert man dann auf vielerlei Hinsicht. Nicht nur das negative Essverhalten wird geändert, sondern auch die Gefühlslage gewinnt insgesamt mehr Positives, weil man seine Gefühle nicht mehr in diesem Ausmaß dem Essen widmen muss. Man fühlt sich danach leichter – physisch und gefühlsmäßig.

Besteht Gefahr von Nebenwirkungen?

Abnehmen durch Hypnose bringt keine negativen Nebenwirkungen mit, ganz im Gegenteil – man profitiert dabei von einigen positiven Nebenwirkungen der Hypnose. Der Trancezustand verbessert allmählich das Schlafverhalten, weil sich das Zentrale Nervensystem (ZNS) entspannen kann. Des Weiteren werden die Allergien reduziert und die Hauterkrankungen verlaufen etwas milder.

Erfolgreich abnehmen mit Hypnose

Erfolgreich abnehmen mit Hypnose I ©Bigstockphoto.com: ID: 146288840/ dimid_86

Fazit

Abnehmen durch Hypnose funktioniert. Das haben bereits viele wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Diese Art abzunehmen ist für jeden geeignet, das Alter oder Geschlecht spielt dabei keine Rolle. Es ist auch irrelevant, ob man stark oder nur etwas übergewichtig ist. Allerdings können es leicht übergewichtige Menschen etwas leichter haben, ihre überschüssigen Pfunde mithilfe dieser Methode loszuwerden. Man darf keinen Erfolg über Nacht erwarten, sondern vielmehr an sich selbst und an seiner Gefühlslage arbeiten. Für das Abnehmen mit Hypnose sollte man die Zeit genau einplanen. Außerdem ist es ratsam, in dieser Zeit auf eine gesunde Ernährung im Allgemeinen zu achten und körperlich aktiv bleiben.

Mehr Infos zum Thema Abnehmen mit Hypnose

Abnehmen mit Hypnose? Ist das möglich?
5 (100%) 2 votes