Abnehmen mit Koffein | Mythos oder Wahrheit?

Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 3 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Nur durch eine langfristige Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung kann Gewicht effektiv verloren und auch dauerhaft gehalten werden. Wer den Abnehmprozess jedoch beschleunigen will, kann gezielt Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz bringen. Ein neuer Trend, der verspricht, die Fettverbrennung besonders anzukurbeln, ist die Einnahme von Koffein. Doch wie effektiv ist Koffein wirklich und welche Auswirkung hat es auf unseren Körper?

Koffein als täglicher Begleiter

Kaffee ist für sehr viele Menschen ein Bestandteil ihrer täglichen Ernährung. Kaum jemand kann morgens auf eine Tasse des Heißgetränkes verzichten um aktiv in den Tag zu starten. 92 Prozent aller Österreicher bezeichnen sich als Kaffeetrinker und Dreiviertel der Männer und Frauen trinken mindestens eine Tasse täglich. Neben seiner anregenden Wirkung zeigt Kaffee – oder genauer gesagt das darin enthaltene Koffein – aber auch noch andere Effekte auf den menschlichen Organismus.

Wo ist Koffein enthalten?

Coffee

(c) Bigstockphoto.com: ID: 5725346 | scorpp

Neben dem prominenten Namensgeber enthalten auch über 60 andere Pflanzen von Natur aus Koffein. Tee, Kolanuss oder Mate-Baum sind weitere Beispiele für Pflanzen, die auf Grund ihres Koffeingehaltes geschätzt werden. Manche von ihnen bieten zusätzlich auch noch eine positive Wirkung durch Chlorogensäure, dessen positive Eigenschaften auf den menschlichen Körper mittlerweile eindeutig bewiesen wurden. Auch Kakao enthält Koffein, wenn jedoch in vergleichsweise geringen Dosen. Darüber hinaus wird Koffein auch einer Fülle von Energy- und Softdrinks künstlich beigemischt. Wer sein Gewicht verringern möchte, sollte jedoch einen großen Bogen um diese Koffein Lieferanten machen, da sie meist neben dem Muntermacher auch eine Menge Kalorien in Form von Zucker mit sich bringen. Gleiches gilt übrigens auch für Kaffeevariationen mit Milch und zuckerhaltigen Zusätzen. Wer seinen täglichen Kaffeegenuss nicht in eine Kalorienbombe verwandeln möchte, sollte ihn am besten schwarz und ohne Zucker zu sich nehmen.

Wie kann Koffein beim Abnehmen helfen?

Das geruchsneutrale, bitter schmeckende Koffein wird vor Allem auf Grund seiner anregenden Wirkung geschätzt. Bei genauerer Analyse der Wirkung auf den Körper fand man jedoch heraus, dass der Muntermacher weit mehr kann als uns morgens aus den Tagträumen zu holen.

Aktivator der Thermogenese

Direkt nach jeder Nahrungsaufnahme kommt es im Körper zur nahrungsinduzierten Thermogenese. Diese definiert sich als Energie, die durch den Körper bei der Aufnahme, dem Transport und der Verdauung von Nahrung verbraucht wird. Alle Nährstoffe, die wir unserem Körper zuführen, lösen diese Thermogenese aus, setzen dabei Wärme frei und steigern dadurch für bis zu 3 Stunden nach dem Essen unseren Grundumsatz an Kalorien. Das Ausmaß der Thermogenese hängt dabei stark von der Art der zugeführten Nahrung ab. Untersuchungen zeigen, dass bei Proteinen bis zu 20 Prozent und bei Kohlenhydraten bis zu 10 Prozent der Energie, die durch die Nahrung aufgenommen wird, während der Aufnahme durch die Thermogenes verbraucht wird. Bei Fett wird ein Wert zwischen 2 und 4 Prozent angenommen. Gewisse Nährstoffe haben einen besonders anregenden Effekt auf die Thermogenese. Neben Capsaicin, welches als Scharfmacher in Chili bekannt ist, zählt auch Koffein zu diesen besonderen Stoffen.

Förderer der Lipolyse

Wird die Koffeinaufnahme mit körperlicher Aktivität kombiniert, kann es zur vermehrten Anregung der Lipolyse kommen. In diesem Prozess werden im Körper vermehrt Fettsäuren freigesetzt, die als Energiequelle für Muskeln dienen. Werden diese Fettsäuren jedoch nicht durch Muskelaktivität verbrannt (abgebaut), lagern sie sich ganz einfach wieder an.

Anreger der Darmfunktion

Viele Menschen schwören auf die verdauungsfördernde Wirkung von Koffein und trinken deshalb nach dem Essen regelmäßig eine Tasse Kaffee. Doch was steckt hinter dieser Volksweisheit? Tatsächlich regt Koffein die Darmfunktion im menschlichen Organismus an. Genauer gesagt löst die Zufuhr von Koffein im Körper die Ausschüttung des Hormons Cholecystokinin aus. Dieser Botenstoff regt die Produktion von Gallensekreten an und sorgt somit vor allem für eine bessere Verdauung von Fett. Neben der positiven verdauungsfördernden Wirkung, löst Cholocystokinin auch ein erhöhtes Sättigungsgefühl aus.

Nahrungsergänzungsmittel mit Koffein

(c) Bigstockphoto.com: ID: 88054886 | Olga Krig

Das Wissen um diese positiven Eigenschaften von Koffein hat auch zu der Erfolgsgeschichte von Green Coffee Nahrungsergänzungsmitteln geführt. Grüner, ungerösteter Kaffee enthält neben einem höheren Koffeingehalt auch einen wesentlich höheren Anteil an Chlorogensäure. 70 Prozent des natürlichen Antioxidans’, welches besonders hilfreich beim Abnehmen ist, da es Enzyme hemmt, die für die Aufnahme von Fett und Zucker im Körper verantwortlich sind, sowie ein geringer Anteil des Koffeins werden beim Röstvorgang der Kaffeebohnen zerstört und finden somit leider nicht den Weg in unsere Tassen. Die Zufuhr von Koffein sollte jedoch nie als Wundermittel zur Gewichtsreduktion angesehen werden. Viel mehr sollte sie nur als Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung sowie ausreichend sportlicher Betätigung betrachtet werden.

Weitere Quellen:

http://koffein.com/

https://www.nada.at/de/kontrolle/ungewollt-gedopt/marketshow-koffein

http://www.kaffeeteeverband.at/tag/koffein/

Abnehmen mit Koffein | Mythos oder Wahrheit?
5 (100%) 1 vote