Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert.
Das Training auf einem Crosstrainer erfreut sich einer großen Beliebtheit. Das Gerät ist einfach in der Bedienung und für jeden geeignet. Mit Crosstrainer kannst du deine überflüssigen Pfunde schnell loswerden und sogar deine Muskulatur stärken. Crosstrainer gibt die Möglichkeit, auch ohne den Weg ins Fitnessstudio ein Ganzkörpertraining zu absolvieren.
Inhaltsverzeichnis
Ein Allrounder in Sachen Fitness
Crosstrainer ist ein echter Allrounder – das Gerät trainiert den Ober- wie auch den Unterkörper. Beim Training auf dem Crosstrainer deckst du mehr als 80 Prozent deiner Muskulatur ab – fast alle Muskeln werden auf dem Crosstrainer mitinvolviert. Auch der Energiebedarf lässt sich sehen – pro Stunde verbrauchst du zwischen 500 und 700 Kalorien, wenn du eine Trainingseinheit auf dem Crosstrainer machst. Dieses Gerät ist besonders benutzerfreundlich, das Verletzungsrisiko durch Fehlstellungen ist sehr gering.
Vorteile des Crosstrainers
In den deutschen Haushalten ist Crosstrainer einer der Lieblingsgeräte, mit dem die allgemeine Fitness verbessern sein kann. Crosstrainer stellt eine gute Alternative für diejenigen dar, die keine Zeit haben, um ins Fitnessstudio zu gehen, aber dennoch ihre Fitness verbessern möchten. Das Training auf dem Crosstrainer bringt folgende Vorteile mit:
- Ein Gerät für den ganzen Körper. Dank Crosstrainer bist du in der Lage, fast alle deine Muskeln zu beanspruchen. Hier hat der Crosstrainer klar die Nase vorn vor den sonstigen Heimtrainer, mit denen man lediglich entweder Unter- oder Oberkörper trainieren kann. Je mehr Muskeln du während einer Trainingseinheit trainierst, desto mehr Fett kannst du verbrennen. Im Endeffekt hat das den entscheidenden Vorteil beim Abnehmen.
- Je nach Trainingszustand kann man beim intensiven Crosstraining bis zu 700 Kalorien in einer Stunde verbrennen. Der Grund für den hohen Kalorienverbrauch liegt in der Tatsache, dass der Crosstrainer den Großteil der Muskeln fordert.
- Crosstrainer schont die Gelenke. Anders als beim Laufen ist das Training auf dem Crosstrainer besonders gelenkschonend. Die Bewegungen haben einen elliptischen Ablauf, der Körper muss nicht das ganze Körpergewicht – wie beim Laufen – mit jedem Schritt abfedern. Deswegen ist Crosstrainer ein hervorragendes Fitnessgerät für Menschen mit Übergewicht, für die ein gelenkschonendes Training aufgrund des hohen Körpergewichts Priorität hat. Auch ältere Personen, die sich fit halten wollen, sind mit Crosstrainer bestens bedient. Das Gerät ist unkompliziert und die Bewegungen gelenkschonend, was im Alter eine große Rolle spielt.
- Das Lungenvolumen wird größer. Auf dem Crosstrainer werden die Arme verstärkt gefordert, was zu einer tieferen Atmungstätigkeit führt. Der Körper ist dadurch noch besser mit Sauerstoff versorgt und das Lungenvolumen vergrößert sich merklich. Eine bessere Durchblutung ist der weitere positive Effekt des Trainings auf dem Crosstrainer.
- Perfekt für ein Training zu Hause. Ein Crosstrainer nimmt nicht viel Platz ein, deswegen eignet er sich besonders gut für einen Einsatz in den eigenen vier Wänden. Anders als es der Fall bei einem Laufband ist, braucht man den Crosstrainer nicht erst aufzuklappen, um mit dem Training zu beginnen. Crosstrainer ist sofort startklar, womit du mehr Zeit sparen kannst.
Die verschiedenen Bauarten des Crosstrainers
In der Regel gibt es drei Bautypen von Crosstrainern: ein klassischer Crosstrainer, ein Ellipsentrainer und ein Ellipse+-Gerät. Der Crosstrainer ist mit einem Schwungrad ausgestattet, der sich im hinteren Teil des Gerätes befindet und eine Auf- und Abwärtsbewegung der beiden Trittflächen ermöglicht, was mit der Muskelkraft der trainierenden Person geschieht. Man kann den Trittwiderstand beliebig verändern und das Training damit entsprechend steuern, indem man die Intensitätshärte beliebig einstellt. Bei herkömmlichen Crosstrainern verläuft die Bewegung vertikal, und zwar bei einer eher kurzen Schrittlänge. Dieser Bewegungsmuster entspricht jedoch nicht dem Bewegungsprofil in allen Disziplinen, deswegen ging man einen Schritt weiter und entwickelte ein Gerät, das auch den Bewegungen in anderen Disziplinen entspricht. Es handelt sich dabei um den Ellipsentrainer. Die Bewegungsabläufe beim Training auf dem Ellipsentrainer entsprechen denen, die man bei den Skilangläufern oder beim Walken beobachten kann. Die Arm- und Beinführung verläuft ellipsenförmig und hat eine positive Wirkung auf den gesamten Körper. Das Schwungrad befindet sich beim Ellipsentrainer im vorderen Teil. Die Schrittlänge ist beim Ellipsentrainer etwas länger, was die Bewegung insgesamt noch gelenkschonender gestaltet. Darüber hinaus kann man sich auf dem Ellipsentrainer auch rückwärts bewegen. Wie man sieht, ist Ellipsentrainer etwas universeller als der klassische Crosstrainer. Die neueste Generation der Crosstrainer heißt Ellipse+. Modelle dieser Baureihe besitzen ein eingebautes Zusatzgelenk, das sich im hinteren Teil des Geräts befindet. Das führt zu einer weiteren Optimierung des Bewegungsmusters: Die Schrittlänge wird dadurch nicht nur flacher, sondern auch länger. Dieser Bewegungsablauf ähnelt dem natürlichen Abrollverhalten am stärksten. Der hohe Aufwand, der mit der Herstellung von Ellipse+ verbunden ist, macht dieses Gerät im Endeffekt teuer in der Anschaffung.
Ein echter Verbrennungsofen
Das Training auf dem Crosstrainer kann als sehr angenehm empfunden werden und lässt sich mit einem flotten Spaziergang vergleichen. Die gelenkschonenden Bewegungen führen dazu, dass du dein Training auf diesem Gerät öfter machen und langfristig durchziehen kannst. Du verbrennst mehr Kalorien bei einem Intensitätsniveau, das im Vergleich zu laufen oder Rad fahren deutlich niedriger liegt (gefühlt). Das kommt davon, dass auf dem Crosstrainer mehr Muskeln bewegt werden. Der Kalorienverbrauch ist vergleichbar mit einem intensiven Lauftraining – auf dem Crosstrainer kannst du zwischen 8 und 12 Kalorien pro Minute verbrennen (je nach Intensität). Die verbrauchte Kalorienmenge hängt immer von dem Intensitätsgrad des Trainings, dem eigenen Körpergewicht, dem Geschlecht, dem Alter und von der Trainingslänge ab. Ein Mann von 75 Kilogramm Gewicht kann bei mittlerer Intensität etwa 400 Kalorien innerhalb von 45 Minuten verbrennen.
Wichtige Punkte beim Kauf
Beim Kauf eines Crosstrainers achte vor allem auf folgende Punkte:
- die Größe des Gerätes anpassen. Das Training auf dem Crosstrainer erfolgt in aufrechter Position, die angebrachten Stangengriffe müssen sich also optimalerweise zwischen Ellbogen und Schulter befinden. Die Beinführung: es muss genügend Platz vorhanden sein (Beinfreiheit).
- achte auf die Bewegungen der Pedale und Stangen, sie sollten rund und völlig harmonisch verlaufen
- Abstande zwischen den Pedalen. Die Beinbewegung muss achsengerecht möglich sein (keine erzwungenen X- oder O-Beinstellungen)
- der Widerstand muss ein breites Spektrum haben und fein abgestuft werden.
Crosstrainer Maxxus CX 6.1
Der Crosstrainer Maxxus CX 6.1 ist derzeit einer der besten Crosstrainer auf dem Markt. Er überzeugt durch ansprechbares Design und qualitativ wertvolle Verarbeitung. Die wichtigsten Funktionen:
- 16 Widerstandsstufen verfügbar
- 17 Trainingsprogramme wählbar
- insgesamt 16 Bremsstufen
- gut lesbare, beleuchtete Anzeige
- 4 Speicherplätze
- kompatibel mit Polar-Sportuhren.
Weitere Infos zum Thema: