Finde deine richtige Diät
Der Beginn des neuen Jahres ist der beste Zeitpunkt, um die eigenen Neujahrsvorsätze zu verwirklichen. Damit der Körper im Sommer strandtauglich gestylt ist, sollte man schon im Winter die richtigen Schritte einleiten, um die überschüssigen Pfunde zu verlieren. Dafür ist eine Diät die gute Wahl, vorausgesetzt man hält sich an die Diätvorgaben und wählt eine Diät, die den eigenen Bedürfnissen entspricht und an die persönlichen Möglichkeiten angepasst ist. Aber was ist eigentlich eine Diät? Die weitläufige Meinung diesbezüglich beschreibt eine Diät als irgendeinen Verzicht, um möglichst schnell möglichst viel Gewicht zu verlieren. Aber eine Diät ist weit mehr als nur eine kalorienreduzierte Kost. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine bestimmte Ernährungsweise, die aus verschiedenen Gründen von einer „traditionellen“ Ernährungsform abweicht. Der Hauptgrund für eine Diät ist also nicht Gewichtsverlust, auch bei Krankheiten können bestimmte Diäten Hilfe verschaffen. Veganer und Vegetarier machen im Endeffekt genauso eine Diät, weil sie auf Fleisch verzichten. Der beste Weg jedoch, um gesund abzunehmen, sind keine Wundermittel oder spezielle Diäten, sondern einzig und alleine eine negative Kalorienbilanz. Die Energieaufnahme muss niedriger liegen als der Energieverbrauch. Wenn der Energiebedarf des Körpers höher ist als die mit der Nahrung aufgenommene Energie, nimmt man ab.
Liste unserer derzeitigen Diäten
Die Detlef D! Soost Diät – So funktioniert sie
Kohlsuppendiät – Rezepte, Vorteile und Nachteile
Die Ketogene Diät – Low Carb High Fat Diät (LCHF)
7 Tipps zur Paleo Diät (Steinzeitdiät) + Rezeptvorschläge
Detox Diät/Kur | Entschlacken und Entgiften
Stoffwechseldiät | Infos und Wochenplan
Wie effektiv ist eine Eiweiß Diät ?
Low-Carb-Diät | Erfahrung, Plan und Rezepte
Ernährungsumstellung und Bewegung
Um auf Dauer gesund abzunehmen, sollte man unbedingt auf seine Ernährung achten und zudem regelmäßig sportlich aktiv sein. Drei bis vier Mal pro Woche über mindestens 30 Minuten reichen aus, um zusätzlich Kalorien zu verbrennen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Daran erkennt man eine gute Diät:
- bei einer guten Diät sind keine strikten Verbote vorhanden
- sie ist abwechslungsreich, schmeckt und macht satt
- bei einer guten Diät ist der Gewichtsverlust langsam, dafür aber konstant
- die Energieaufnahme sollte zwischen 1.200 und 1.600 Kalorien liegen (eine Senkung von 500 bis 1.000 Kalorien pro Tag)
- persönliche Vorlieben und Abneigungen sollten berücksichtigt werden
- eine gute Diät ist dann erfolgreich, wenn sie zu einem neuen Lebensstil wird und auf Dauer praktiziert werden kann.
Das sind im Gegensatz die Merkmale einer schlechten Diät:
- sie beinhaltet strikte Lebensmittelverbote
- sie ist einseitig, unausgewogen
- Finger weg von Diäten, die hohe Gewichtsverluste in kürzester Zeit versprechen
- eine sehr geringe tägliche Energieaufnahme, die unter 800 Kalorien liegt
- wenn sie auf Dauer kaum machbar ist und keine dauerhaften Erfolge verspricht.
Hier kommt man schon zum nächsten Punkt – die richtige Dauer einer Diät. Wenn man den Jo-Jo-Effekt nicht erleben will, was nach den meisten Wunderdiäten leider der Fall sei, sollte man sich optimalerweise auf eine lebenslange Ernährung- und Lebensumstellung vorbereiten. Nur diejenigen, die seine Ernährung entsprechend anpassen und aktiv bleiben können dauerhaft mit einer schlanken und sportlichen Figur rechnen. Deswegen ist es falsch, pauschal eine Zeitdauer für eine Diät zu nennen.
5 wichtigste Diät-Tipps
Hier die 5 wichtigsten Tipps für eine sinnvolle und erfolgreiche Diät:
- Keine Verbote während einer Diät. Eine Diät sollte keine Lebensmittelverbote beinhalten, auch Süßigkeiten und Fast Food sollten erlaubt sein, wenn auch in reduzierten Mengen.
- Vollkornprodukte bevorzugen. Eine gute Diät sollte möglichst Vollkornprodukte führen, weil die Ballaststoffe länger satt halten und dadurch Hungerattacken abwehren.
- Körperliche Aktivität sollte ein wichtiger Bestandteil jeder Diät sein. Dadurch fällt nämlich die Kalorienbilanz negativer aus und der Stoffwechsel wird beschleunigt.
- Mit kleinen Zielen arbeiten. Man sollte sich kleine Ziele setzen und diese kontinuierlich verfolgen. 0,5 bis maximal 1 Kilo pro Woche weniger sind machbar, pro Monat kann man auf gesunde Weise 2 bis 3 Kilo verlieren.
- Regelmäßig essen. Wer erfolgreich und auf Dauer abnehmen möchte, sollte sich an regelmäßige Mahlzeiten gewönnen. Das Frühstück ist dabei das A und O, weil es vor Leistungstiefs und Heißhunger schützt. Ob man drei oder mehr Mahlzeiten zu sich nimmt, ist zweitrangig, wichtig ist eine regelmäßige Energieaufnahme morgens, mittags und abends.
Details zu verschiedenen Diäten
Ketogene Diät
Diese Diätart, auch als High Fat Low Carb (HFLC) bekannt, setzt sich energietechnisch wie folgt aus:
- 60 – 75% der Kalorien >> Fette
- 15 – 30% der Kalorien >> Proteine
- 5 – 10 % der Kalorien >> Kohlenhydrate
Pro Tag werden nicht mehr als 50 Gramm Kohlenhydrate aufgenommen, in der Praxis sind es nur 20-30 Gramm. 80 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs decken bei der ketogenen Diät die Fette, die restlichen 20 Prozent kommen von den Proteinen und Kohlenhydraten. Bei 1.800 Kalorien sind also rund 1.440 Kalorien Fette, die 360 Kalorien kommen von den Proteinen und Kohlenhydraten. Bei der Auswahl der Fette ist ihre Qualität von besonderer Bedeutung – es sollten nur hochwertige Fettquellen eingesetzt werden (z.B. aus Fisch, Nüssen, Oliven und Avocados). Die Kohlenhydrate dagegen sollten eine niedrige Kaloriendichte aufweisen.
Detox-Diät
Dieser Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet „Entgiftung“ (engl. „detoxication“). Während einer Detox-Kur soll der Körper entgiftet und entschlackt werden. Dafür nützt man ein spezielles Ernährungsprogramm. Wichtig dabei ist, dass die Lebensmittel gesund sind, auf fettige, tief gefrorene und gesüßte Produkte wird während der Kur verzichtet. Verzehrt werden dagegen vor allem Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, weil diese Produkte entgiftend und entschlackend wirken. Damit die Giftstoffe aus dem Körper „herausgespült“ werden, sollte man viel trinken. Empfehlenswert sind ruhige, sportliche Aktivitäten, wie z.B. Yoga. Um den Stoffwechsel anzuregen, sind während der Kur leichte Sportraten an der frischen Luft ebenfalls erlaubt.
Eiweiß-Diät
Diese Diät ist zurzeit sehr populär, viele Promis, wie z.B. Heidi Klum, schwören auf ihre Wirkung. Eiweiß-Diät ist wie Aktins-, Paleo-, Dukan- und Schlank-im-Schlaf-Diät auch eine Art der Low-Carb-Diät. Bei diesen Diäten steht die Aufnahme von eiweißreichen Produkten im Vordergrund, die Kohlenhydrate werden dagegen streng vermieden. Zu den bevorzugten Lebensmitteln bei einer Eiweiß-Diät zählt Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Die Fette sind hier auch erlaubt, allerdings sollten sie nicht im Übermaß verzehrt werden. Die Aufnahme von Proteinen in dieser Größenordnung bewirkt, dass die Versorgung des Organismus mit Glucose reduziert wird und der Körper muss sich die benötigte Energie aus den Fettdepots holen.
Low Carb Diät
Der Begriff „Low Carb“ kommt aus dem Englischen – „kohlenhydratarm“. Das Prinzip der Low-Carb-Diät basiert auf einer proteinreichen Ernährung. Verzehrt werden vor allem Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte, darüber hinaus stehen auch gesunde Fette aus Pflanzenölen, Nüssen und Samen auf dem Speiseplan. Dazu sollten noch Gemüse und Obst (in geringen Mengen) gegessen werden. Im Normalfall zapft der Körper die Kohlenhydratdepots an, um sich die nötige Energie zu holen. Wenn man sich jedoch kohlenhydratarm ernährt, befinden sich die Kohlenhydratspeicher auf einem sehr niedrigen Level. Der Körper wird somit gezwungen, sich die benötigte Energie aus den Fettreserven zu holen. Das führt zu Gewichtsverlusten, die überflüssigen Fettpfunde schmelzen vor allem an den ungünstigsten Stellen am Po und an den Hüften.
Paleo-Diät
So essen, wie die Vorfahren des Menschen schon gegessen haben – das sind die Grundlagen der sogenannten Steinzeit-Diät. Der heutige Mensch ist gleich gebaut wie der Mensch in der Steinzeit, mit demselben Magen und Verdauungstrakt, deswegen sollte auch die Ernährung an die Ernährungsweise des Steinzeitmenschen angepasst werden. Damit wären die neuzeitlichen, verarbeiteten Lebensmittel ein Tabu. Die Paleo-Diät berücksichtigt nur einige kohlenhydrathaltige Lebensmittel, der weiße Zucker ist ein No-Go, genauso wie industriell verarbeitete Nahrungsmittel und Fertiggerichte. Auch einige Produkte aus der Landwirtschaft findet man in der Paleo-Diät nicht, gemeint sind Getreide und Hülsenfrüchte. Die menschliche Verdauung könnte mit den darin befindlichen Abwehrstoffen Probleme haben. Der Hauptbestandteil der Paleo-Ernährung sind tierische Fette und Eiweiß. Das Fleisch sollte jedoch von Tieren kommen, die auf natürliche Weise und mit natürlicher Nahrung gezüchtet wurden.
Detlef D! Soost Diät
Das Programm des bekannten TV-Choreograf und Tänzers besteht aus drei Säulen: Ernährung, Motivation und Training. Der Schlüssel liegt in einer dauerhaften Ernährungsumstellung und Training. In drei Videos, die man wöchentlich per E-Mail zugeschickt bekommt, sind Informationen enthalten, was man essen und wie man kochen soll. Darüber hinaus bekommt jeder Teilnehmer vom Detlef D! Soost wertvolle Motivationstipps. In dem dritten Teil (Sport) sind viele Übungstipps enthalten. Das Paket beinhaltet zudem viele Rezeptvorschläge und ein Computerprogramm. Mit dem Programm kann man sein Abnehmziel detailliert dokumentieren und kontrollieren.
Stoffwechseldiät
Diese Art von Diät hat vor allem ein Ziel: den Energieverbrauch zu erhöhen und den Stoffwechsel auf Touren zu bringen. Das ist in der Praxis nur durch Ernährungsumstellung und Bewegung möglich. Kohlenhydrate werden aus dem Speiseplan größtenteils gestrichen, dafür werden mehr Fette und Eiweiße aufgenommen. Begleitend zu der Diät sollte man sich mehr bewegen und ein insgesamt aktiveres Leben führen, was den Stoffwechsel zusätzlich beschleunigt. Mit einer Stoffwechseldiät kann man bis zu 10 Kilogramm im Monat verlieren, was vor allem auf die reduzierte Lebensmittelmenge während der Diät zurückzuführen ist. Damit kein Jo-Jo-Effekt danach eintritt, sollte man auch nach einer Stoffwechseldiät auf die Ernährung und zugeführte Kalorien achten.
Kohlsuppendiät
Die sogenannte Kohlsuppendiät dauert in der klassischen Form sieben Tage, in dieser Zeit kann man bis zu 5 Kilogramm Gewicht loswerden. In den sieben Tagen der Kohlsuppendiät sollte man möglichst so viel Kohlsuppe essen, wie es geht. Das stillt die Heißhungerattacken. Neben der Kohlsuppe darf man während der Diätwoche auch andere Lebensmitteln verspeisen, wie zum Beispiel:
- Obst und Gemüse, vor allem grüne Gemüsesorten und Bananen
- Milch (entrahmt)
- Kartoffel (am besten gebacken, mit Butter)
- Rindfleisch
- brauner Reis
- Tomaten
Was und wann außer Kohlensuppe gegessen werden darf, wird in den Diätrichtlinien streng festgehalten.
Abnehmen mit Hypnose
Die sogenannte Hypnotherapie soll tatsächlich helfen, wenn man seine überflüssigen Pfunde verlieren möchte. Diese Methode ist vor allem an die stark übergewichtigen Menschen adressiert, bei denen andere Therapiemethoden und Diäten versagt haben. Die übergewichtigen Menschen wissen ganz genau, was sie dick macht, aber sie sind selbst nicht in der Lage, ihr Essverhalten zu ändern. Ob man abnimmt oder nicht, hängt meistens von der eigenen Willenskraft ab. Man muss in der Lage sein, mit dem eigenen Verstand die Kontrolle über die Essgewohnheiten zu übernehmen. Das kann durch Hypnose erreicht werden.
10 Kilo abnehmen – wie schnell ist das möglich?
Als Erstes muss man sich im Klaren sein, dass Gewichtsverluste in dieser Größenordnung eine ernste Angelegenheit für den Körper sind. Aussagen wie z.B. „10 Kilo weniger in zwei Wochen“ sind daher mit Vorsicht zu genießen und wenig realistisch. Will man 10 Kilo abnehmen, sollte man viel Geduld und Durchhaltevermögen haben. Darüber hinaus sind ein klares und realistisches Ziel, viel Bewegung und ein genauer Ernährungsplan der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Vorhaben muss genau durchdacht sein, ohne ständig auf die Uhr oder auf den Kalender gucken zu müssen.
30 Kilo abnehmen – sensationelle Gewichtsverluste mit Benjamin
Das Ernährungskonzept des 29-jährigen Lüneburgers ist eine Low-Carb Mischform, die schon über 30.000 Anhänger gefunden hat. Die Hauptdevise lautet: Abnehmen, ohne zu hungern. Mit dieser Diät ist man in der Lage bis zu 5 Kilo in der Woche zu verlieren. Diese drei Punkte sind bei dieser Diät entscheidend:
- morgens wird so viel gegessen, wie groß der Hunger ist. Man darf dann essen, worauf man gerade Lust hat. Das Frühstück soll aber innerhalb der ersten halben Stunde nach Wachwerden erfolgen.
- ab dem Mittag beginnt die Reduzierung der Kohlenhydrate. Das Mittagessen sollte nicht mehr als 30g Kohlehydrate enthalten, die Portion darf nicht mehr als 300 Gramm schwer sein.
- das Abendessen sollte die 300-Gramm-Grenze nicht überschreiten, Kohlenhydratanteil weniger als 10g ausmachen.
Leave a Comment