Faszientraining | Interview mit Ulrich Steiner

Arabella Kiesbauer beim Faszientraining
Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 2 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Die tägliche Bewegungsarmut durch zu viel Sitzen sowie eine mangelnde Flüssigkeitsaufnahme können Verklebungen im Muskel verursachen. Diese Verklebungen in den Faszien können den Bewegungsbereich einschränken und zu einer falschen Körperhaltung führen. Nachdem in diesen Faszien auch Schmerzrezeptoren lokalisiert sind, empfinden viele Personen Schmerzen in den betroffenen Bereichen.

Durch regelmäßige gezielte Selbstmassage mit den unterschiedlichen Kompressionstechniken kann diesen sogenannten Verfilzungen schnell und einfach vorgebeugt und eine optimale Performance und Elastizität der Muskulatur gewährleistet werden.
Muskelelastizität ist ausschlaggebend für hohe Leistungen ohne Ermüdung und Verletzung. Nur eine ausgewogene Muskulatur kann Höchstleistungen bringen.

Durch die unterschiedlichen Formen der Produkte können selbst schwer erreichbare Muskelgruppen leicht und bequem massiert werden.

Arabella Kiesbauer mit John Harris Personal Trainer Ulrich Steiner am neuen Faszienzirkel.

Arabella Kiesbauer mit John Harris Personal Trainer Ulrich Steiner am neuen Faszienzirkel.

VOR dem Workout

  • Optimale Vorbereitung auf die bevorstehende Bewegung
  • Bindegewebe wird geschmeidig was somit die Beweglichkeit erhöht
  • Nährstoffversorgung des Gewebes wird durch Erhöhung der Durchblutung verbessert
  • Erhöhung der Leistungsfähigkeit

NACH dem Workout

  • Das Cool-Down wird optimal das Faszienrollen effizient ergänzt, durch den Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus dem Gewebe. Die Erhöhung der Durchblutung fördert die muskuläre Regeneration.

Interview mit Ulrich Steiner, stellvertretender Cheftrainer bei John Harris Fitness:

Ulrich Steiner | stv. Cheftrainer bei John Harris Fitness

Ulrich Steiner | stv. Cheftrainer bei John Harris Fitness

Warum ist Faszientraining wichtig bzw. was passiert wenn man die Faszien nicht trainiert?

Faszientraining ist wichtig um schmerzhaften Verhärtungen, Verklebungen und Verspannungen entgegenzuwirken und zu verhindern. Damit das umgebende Bindegewebe der Muskulatur gelockert- und ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, sollte Faszientraining unbedingt einen Teil des ganzheitlichen Trainings darstellen. Das Training hat somit auch eine regenerative Wirkung. Viele nutzen Faszientraining auch als Selbstmassage ergänzend zu klassischen Massagen oder wenn einmal die Möglichkeit oder Zeit für eine Massage fehlt.

Ist Faszientraining ein kurzfristiger Hype oder ein langfristiger Trend?

Meiner Meinung nach wird sich Faszientraining auf jeden Fall langfristig durchsetzen und Teil von einem ganzheitlichen Trainingsansatz werden. Der Trend der letzten Jahre bestätigt dies auch.

Ist Faszientraining für jeden empfehlenswert?

Grundsätzlich ja, solange es keine ernsthaften gesundheitlichen Einschränkungen gibt. Faszientraining ist für Menschen geeignet welche im Beruf viel sitzen und sich wenig bewegen, aber auch für Sportler sehr wichtig. Die Übungen mit der Rolle am Boden können für Anfänger teilweise zu komplex sein. Hier hilft z.B. ein Faszien-Trainingszirkel bestehend aus Geräten. Die Übungen können so einfacher ausgeführt werden.

 Weitere Infos zum Faszientraining gibt’s unter www.johnharris.at

 

Faszientraining | Interview mit Ulrich Steiner
5 (100%) 1 vote