Sommer und Strandurlaub stehen vor der Tür? Du willst noch ein paar Kilo am Bauch abnehmen, um deine Bikinifigur in Form von einem flachen Bauch präsentieren zu können? Mit diesem Wunsch bist du nicht alleine! Sehr viele Menschen wollen gezielt am Bauch abnehmen. In diesem Beitrag informieren wir dich, wie du dein Fett am Bauch reduzieren kannst und zeigen dir spezielle Übungen um am Bauch abzunehmen. Gezielt nur am Bauch abzunehmen ist im Prinzip nicht möglich, allerdings nimmt man in dieser Gegend am leichtesten ab. Die Bauchgegend spricht sehr gut auf sportliche Aktivitäten an und man kann sie deswegen leichter als andere Muskelpartien mobilisieren. Aus den Fettdepots am Bauch nimmt sich der Körper die nötige Energie, weil es ein stoffwechselaktives Gewebe ist. Wo und welches Fett der Körper verbrennt, lässt sich aber nicht steuern. Wir können aber eins: Fett verbrennen, mit der Zeit wird dann das Fett auch an den gewünschten Stellen zum Schmelzen kommen und einem flachen Bauch steht nichts mehr im Wege.
Inhaltsverzeichnis
Kampf gegen die Fettdepots am Bauch – Wie gewinnt man? 😉

Der Kampf um die Fettdepots am Bauch
Gezielt am Bauch abnehmen – Durch die richtige Ernährung
Ernährung spielt die wichtigste Rolle auf dem Weg zum Sixpack. Nur wenn der Körperfettanteil und dein Bauchfett reduziert wird, werden die durchtrainierten Bauchmuskeln sichtbar. Das erreicht man durch ein genau abgestimmtes Cardiotraining und entsprechende Diät.
Eins vorne weg: Nimmt man am Abend große Mahlzeiten zu sich, wird der Fettabbau stark behindert, weil man sich nach einem ausgiebigen Essen kaum bewegen mag.
Was esse ich am Morgen?
Auf der anderen Seite sollte man das Frühstück nie ausfallen lassen, auch dann nicht, wenn man morgens keinen Hunger verspürt. Das hat nämlich negative Auswirkungen, wenn man abnehmen und Fett reduzieren will. Kein Frühstück am Morgen führt dazu, dass man eine ausgiebige Mahlzeit am Mittag zu sich nimmt.
Hauptmahlzeit zu Mittag?
Die Folgen: Man fühlt sich danach schlapp und müde, bleibt wenig produktiv und ist nicht mehr so aktiv. Die Lust auf eine Trainingseinheit ist nach einem königlichen Mittag eher gering. Im Idealfall ist Frühstück die größte Mahlzeit des Tages, Mittagessen die zweitgrößte und das Abendessen sollte am kleinsten ausfallen. Körperfett abzubauen bedeutet, sich auf einen langen und mühsamen Kampf einzulassen.
Was esse ich am Abend?
Wenn sich abends der kleine Hunger bemerkbar macht, sollte man lieber frisches Obst oder Gemüse zu sich nehmen, auch eine Handvoll Nüsse könnte hier behilflich sein. Auf diese Weise wird der Hunger zum größten Teil gestillt, ohne „Schaden“ einzurichten.
Erziele ein Kaloriendefizit
Entscheidend beim Abnehmen ist es, ein Kaloriendefizit zu schaffen. Im Klartext heißt das, dass man mehr Kalorien verbrauchen muss, als man mit der Nahrung zu sich nimmt. Man soll also entweder weniger essen oder den Kalorienbedarf durch mehr Training zu erhöhen. Damit der Körperfettanteil um ein Prozent pro Woche reduziert wird, ist ein Kaloriendefizit von 250 bis maximal 500 kcal am Tag nötig. Die Ernährung sollte zudem wertvolle und möglichst natürliche Nährstoffe enthalten. Startet man das Sixpack-Programm durch, ist Alkohol keine gute Wahl: Es hat nämlich einen hohen Brennwert, was das Erreichen des Sixpacks stark beeinträchtigen kann. Es ist deswegen besser, wenn man auf dem Weg zum Waschbrettbauch wenig oder gar kein Alkohol trinkt. Grundsätzlich sind sogenannte „leere Kalorien“, die sich unter anderem in verschiedenen stark zuckerhaltigen Limos oder in Milch mit hohem Fettanteil befinden, zu vermeiden.
Warum wollen wir am Bauch abnehmen?
Die meisten von uns wollen wohl wegen den Schönheit- und Ästhetik am Bauch abnehmen. Doch auch gesundheitlich bringt ein trainierter, schlanker Körper Vorteile. Ein dicker Bauch erhöht die Gefahr der Entstehung von Krankheiten wie z.B. Diabetes oder Herz-Kreislaufprobleme. Zusätzlich haben Forscher in den USA herausgefunden, dass sich Abnehmen am Bauch auch positiv für die geistigen Fähigkeiten auswirkt. Menschen mit viel Bauchfett erkranken laut einer Studie häufiger an Demenz als jene mit wenig Fettanteil!
Gibt es eine spezielle Bauch Diät?
Oftmals fragen uns Menschen, ob es auch möglich ist, nur am Bauch abnehmen zu können. Die gute Nachricht zuerst: Positiv dabei ist, dass das Fett am Bauch leichter als jenes am Po oder an der Hüfte verschwindet. Das hängt damit zusammen, dass der Körper seine Energie vorwiegend aus dem Bauchfett gewinnt und es sich um stoffwechselaktives Gewebe handelt. Ganz gezielt am Bauch abnehmen ist aber laut Experten leider beinahe unmöglich.
Zu dieser Frage gibt es von Präventionsspezialist Martin Halle im Focus-Interview folgende Antwort: „Eine spezielle Bauch-weg-Diät gibt es nicht – auf welche Fettreserven der Körper zurückgreift, lässt sich nicht beeinflussen“. Mit regelmäßigen Sport und Bewegung brauchst du Energie und beschleunigst deinen Prozess überschüssige Kilos zu verlieren. Zusätzlich eine gesunde und ausgewogene Ernährung und dem Abnehmen am Bauch steht nichts mehr im Wege!
Mit welchen Übungen funktioniert es am besten am Bauch abzunehmen?

Crunches und Situps zählen zu den beliebtesten Sixpack-Übungen
Wir stellen hier die beiden bekanntesten Übungen zum Abnehmen am Bauch kurz vor. Dabei handelt es sich um Situps und Crunches. Beide sind einfach, ohne spezielle Geräte an fast jedem beliebigen Ort durchführbar und sorgen dafür dass dein Fett am Bauch reduziert wird.
a) Crunches:
Crunches zählen zu den bekanntesten Bauchmuskelübungen, und scheinen in vielen Magazinen und Berichten auf. Auch wir werden uns regelmäßig mit dieser unkonventionellen Übung beschäftigen.
Als Ausgangsposition liegst du mit angewinkelten Beinen am Rücken und hältst seine Hände neben bzw. an die Ohren. Die Positionen der Ellenbogen zeigen dabei nach außen. Nun beginnst du langsam deinen Kopf und Oberkörper anzuheben, sodass deine Schulterblätter nicht mehr den Boden berühren. Kurze Zeit den Körper in dieser Spannung halten, und anschließend wieder zurück in die Ausgangsposition.
Diese Übung je nach körperlicher Verfassung mit kurzen Pausen mehrfach wiederholen!
Für Geübte können Crunches dann in seitlicher Stellung oder auf einem Gymnastikball durchgeführt werden
b) Situps:
Die Ausgangsposition ist hier gleich den Crunches. Anschließend überkreuze deine Hände auf deinem Brustkorb und hebe deinen Körper an. An der obersten Position kurz Spannungen halten, bevor du langsam wieder in die Ausgangsstellung zurückgehst.
Diese Übungen ebenfalls mehrfach wiederholen.
Mit 4 Regeln zum flachen Bauch!
Regel Nr. 1: Motivation
Ein flacher Bauch erfordert viel Disziplin! Nur wenn du selbst überzeugt bist, und wirklich am Bauch abnehmen willst, hast du Erfolg! Steck dir klare Ziele, wann du welchen Fortschritt erzielen willst! Am besten mit einem strukturieren Trainingsplan, wo deine wöchentlichen Übungen zum Abnehmen am Bauch definiert sind!
Regel Nr. 2: Ernährung
Zucker und Fett beherrschen bis jetzt deinen Speiseplan? Dann ist es höchste Zeit sich davon zu verabschieden! Zucker lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen, der Körper produziert Insulin um diesen wieder abzubauen. Zusätzlich ist Insulin aber auch für die Fetteinlagerungen verantwortlich und die Fettverbrennung wird gehemmt.
- greif einfach zu Obst und Gemüse statt zu Schokolade
- ersetze Weißmehlprodukte durch Vollkornprodukte und
- verzichte komplett auf Alkohol und Nikotin!
Wenn du wirklich schnell am Bauch abnehmen willst, ist es ratsam am Abend Kohlenhydrate zu essen. Einfach Fleisch und Nudeln durch Fisch, Gemüse oder Eier ersetzen! Eine gesunde Ernährung ist oftmals besser als eine schnelle Bauch Diät.
Regel Nr. 3: Training
Kombiniere eine ausgewogene Ernährung mit regelmäßigem Training. Mit bestimmten Übungen schaffst du es Fett am Bauch zu reduzieren und gleichzeitig am Bauch abzunehmen!
Grundsätzlich wird im Training zwischen Krafttraining und Ausdauertraining unterschieden. Um gezielt am Bauch abzunehmen kombiniert diese Formen. Das bringt den Vorteil, dass du unterschiedliche Muskeln beanspruchst und keine Langeweile im Training sich breit macht!
Zu Ausdauertraining zählt z.B. Joggen, Radfahren, Schwimmen,…
Zu Krafttraining zählt z.B. Liegestütze, Situps, Crunches,..
Tipp: Trainiert etwa 3 x pro Woche mindestens 30 Minuten!
Regel Nr. 4: Bleib Stressfrei
Versuche möglichst stressfrei durch den Tag zu gehen! Das Stresshormon Cortisol bleibt ohne Sportbetreibung im Körper und setzt Fett in deiner Bauchgegend an! Zusätzlich ist ausreichend Schlaf sehr wichtig, da nachts der Körper am meisten Fett verbrennt! Kombiniere also ausreichend Sport mit einer gesunden Ernährung und erreiche durch konsequentes Training deinen flachen Bauch bis zur Bikinifigur.
Du bist mit unseren Tipps und Berichten zufrieden? Wollest am Bauch abnehmen und hast es geschafft? Schreib uns dein Feedback, welche Übungen, und welche Bauch Diät bei dir gewirkt haben!