Hantelbank Kaufberatung – So findet ihr die Richtige!  

Hantelbank Kaufberatung Test
(c)Bigstockphoto.com/88615673/Dean Drobot
Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Mit einer Hantelbank kann man sich zu Hause ein eigenes Fitnessstudio aufbauen. Bevor man sich jedoch für den Kauf einer Hantelbank entscheidet, sollten einige Voraussetzungen beachtet werden, damit der Kauf nicht zu einem Fehlgriff wird. Die erste Frage, die man sich vor dem Kauf stellen soll, ist: Sollte die Hantelbank mit Zusatzfunktionen ausgestattet sein oder nur zum Bankdrücken benutzt werden? Eine Hantelbank mit Zusatzfunktionen vergrößert erheblich das Spektrum an Fitnessübungen, die mittels Hantelbank durchgeführt werden können. Des Weiteren spielen der Preis und die Qualität beim Hantelbankkauf eine wichtige Rolle.

Sicherheit geht vor

Hantelbank Übung

Sicherheit geht vor! (c) Bigstockphoto.com/14508407/Rido81

Jede Hantelbank hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht. Das solltest du bei der Wahl einer geeigneten Hantelbank im Kopf behalten. Gedacht ist hier nicht nur dein eigenes Gewicht, sondern auch das Gewicht der Hantelstange und der Kurzhanteln. Als Anfänger bist du nach relativ kurzer Trainingszeit in der Lage, 50 Kilogramm auf der Hantelbank zu drücken. Wenn du dazu dein Körpergewicht mitrechnest, dann kommen schon 120-130 Kilogramm zusammen. Sicherheit und Qualität sind auch eine Preisfrage. Spart man bei der Sicherheit, dann spart man leider am falschen Ende. Du kannst vielleicht ein „Schnäppchen“ machen und eine Hantelbank für 70-80 Euro im Internet kaufen, aber du wirst keine große Freude damit haben, wenn die Bank im Einsatz wackelt und quietscht. Es kann aber noch schlimmer kommen: Durch billige Verarbeitung bricht das Gestell zusammen und du hältst eine Stange mit 60-70 Kilogramm über dem Kopf – die Folgen können sehr schmerzhaft oder gar tragisch sein. Deswegen achte beim Kauf einer Hantelbank immer darauf, dass diese eine stabile Rahmenkonstruktion hat und mindestens ein TÜV / GS Prüfsiegel besitzt.

Groß oder lieber kompakt?

Je nachdem, wie groß der Platz ist, den du zur Verfügung hast, sollte die Größe der Hantelbank entsprechend gewählt werden. Eine gute Idee sind klappbare Hantelbänke, die man nach dem Training mühelos zusammenklappen und wegstellen kann. Andererseits sollst du genügend Platz haben, damit eine herkömmliche Hantelbank samt einer Ablage für Hantelstange und Hanteln dort aufgestellt werden kann. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt Hantelbänke, die eine integrierte Hantelablage haben. Andere wiederum haben Zubehörteile, damit man zum Beispiel Bizeps- oder Beintraining durchführen kann. Alles hängt von deinen persönliche Vorstellungen und Bedürfnissen ab. Eine Hantelbank sollte zumindest eine verstellbare Rückenlehne aufweisen, um die Auswahl der Übungen zu vergrößern.

  • Hantelbänke ohne Verstellmöglichkeit. Das sind die sogenannten Flachbänke. Sie bieten eine waagerechte Liegefläche, die auf stabilen Stahlfüßen eingesetzt ist. Die Liegefläche ist festmontiert und lässt sich nicht verstellen.
  • Verstellbare Hantelbank. Man bezeichnet diese Art einer Hantelbank auch als Schrägbank oder Negativschrägbank. Die Liegefläche ist in zwei Teile geteilt (in der Regel im Verhältnis 1/3 zu 2/3). Bei qualitativ hochwertigeren Modellen lässt sich der kürzere Teil – die Sitzfläche – sowohl nach oben als auch nach unten verstellen. Das betrifft auch die Rückenlehne: Bei günstigeren Modellen lässt sie sich nur nach oben verstellen, die etwas teureren Produkte können dagegen in beiden Richtungen (auch nach unten – negativ) verstellt werden.
  • Hantelbank mit Rack. Diese Hantelbank besitzt eine spezielle Ablage für Gewichte und Hantel. Bist du mit einer Übung fertig, so kannst du die Hantelstange hinter über dem Kopf in eine Halterung bringen.

Darauf solltest du beim Kauf einer Hantelbank achten – Zusammenfassung

  • Sicherheits- und Prüfsiegel
  • das zulässige Gesamtgewicht
  • verstellbar – ja oder nein?
  • wie breit und wie lang die Liegefläche ist (stabile Übungsausführung)?
  • Qualität und Material der Liegeflächenpolsterung (Kunst- oder Echtleder, Polsterung, Verarbeitung, Haltbarkeit, schweißabweisend etc.).
  • Stabilität – breite Standbeine für eine höhere Stabilität
  • wie viel Platz sie nimmt?
  • Garantiefragen, Gewährleistung des Herstellers etc.

Hantelbank – Kaufempfehlungen

Premium Line Hantelbank

Diese Hantelbank überzeugt bei der Gestaltung des Trainings zu Hause mit einer guten Stabilität und Flexibilität. Das Design der Hantelbank ist schön sportlich und präsentiert sich besonders edel. Die hohe Qualität erkennt man auch an der Verarbeitung der gepolsterten Liegefläche, die fünf Zentimeter dick ist und eine stabile Fläche bietet. Die Höhe der Hantelbank ist mit 43,5 Zentimetern so konzipiert, dass man beim Trainieren mit den Füßen problemlos den Boden berührt, um einen noch stabileren Halt zu haben. Die Rückenlehne lässt auch nichts zu wünschen übrig: Sie ist 7-stufig verstellbar und bietet dadurch eine große Breite an Übungsmöglichkeiten. Die Sitzfläche ist mit einem Pin-Einschub ausgestattet, wodurch der Sitzpolster in 3 Positionen verstellt werden kann. Zusatzfunktionen: die Premium Line Hantelbank besitzt eine 3-stufige verstellbare Beinhalterung. Damit kannst du negative Übungen oder sogar Situps ausführen.

Aktueller Preis auf Amazon*

Klappbare Deluxe Hantelbank

Die Besonderheit der klappbaren Hantelbank Deluxe ist der verstellbare Sitz. Zusammengeklappt ist sie nur 91 Zentimeter hoch und 43 Zentimeter breit und damit leicht zu verstauen. Der Aufbau geschieht innerhalb von 5 Sekunden! Diese klappbare Bank heißt nicht umsonst „Deluxe“. Sie besitzt nämlich viele Verstellmöglichkeiten, was den Einsatz besonders flexibel und variantenreich gestaltet. Der Sitzpolster ist 3-fach und die Rückenlehne 7-fach verstellbar – man kann mit der Bank eigentlich jede beliebige Übung machen. Die Beinhalterung ist dagegen stufenlos und ermöglich das Ausführen von Situps und Negativbankdrücken. Die Sitzfläche ist 43,5 Zentimeter hoch – optimal, um mit den Füßen für mehr Stabilisation den Boden zu berühren.

Aktueller Preis auf Amazon*

Gorilla Sports Hantelbank mit Hantelset Universal Kraftstation mit 108 KG Gusseisen, 10000130

 Aktueller Preis auf Amazon*

Ein Mercedes unter den Hantelbanken. Die Produktdaten im Einzelnen:

  • maximale Belastung mit Körpergewicht: 280 Kilogramm
  • Rückenpolster: 7-fach verstellbar, Curlpolster: 3-fach verstellbar, Beinpresse: 3-fach verstellbar
  • die Hantelablage mit Sicherungsbügel ist 5-fach verstellbar und ist für mehr Stabilität und Sicherheit (rutschfest) mit gummierten Standfüßen ausgestattet.
  • vielfache Übungsmöglichkeiten: Butterfly bis max. 40 Kilogramm pro Arm, Beincurler bis max. 60 Kilogramm, Situps, Bankdrücken bis max. 180 Kilogramm, Schultertraining (Schrägbank), Trizeps push up an der Hantelablage uvm.

Übungsbeispiele mit einer Hantelbank

Bankdrücken

Vorbereitung und Ausführung: Auf einer Hantelbank auf dem Rücken liegend die Langhantelstange mit fast durchgestreckten Armen über der Brust in die Höhe halten. Oberschenkel senkrecht nach oben führen, Füße kreuzen, damit der Rücken entlastet wird. Die Stange breit greifen, sodass die Unterarme in der tiefsten Position senkrecht zum Boden stehen. Die Langhantelstange zur Brust senken – die Oberarme sollten in der Endposition knapp unter Schulterhöhe sein, um das Schultergelenk nicht zu stark zu belasten.

Ziel: Großer Brustmuskel

Synergisten: Großer Brustmuskel, Schlüsselbeinanteil, Deltamuskel, vorderer, Trizeps

Stabilisatoren: Bizeps

Fliegende

Vorbereitung und Ausführung: Man legt sich mit zwei Kurzhanteln in Rückenlage auf einer Hantelbank. Hanteln mit leicht gebeugten Armen über der Brust halten. Handflächen zeigen nach innen und Ellenbogen nach außen. Die positive Phase (seitliches Öffnen der Arme) dauert 4 Sekunden, in dieser Zeit atmet man langsam aus. In der zweiten Phase werden die Arme zur Ausgangsposition zurückgeführt, bis Ellenbogen etwa die Höhe des Rückenpolsters erreichen.

Ziel: großer Brustmuskel

Synergisten: großer Brustmuskel, Schlüsselbeinanteil, Deltamuskel, vorderer Teil

Stabilisatoren: Bizeps, Armbeuger, Trizeps, Handbeuger

Konzentrationscurls im Sitzen

Vorbereitung und Übungsausführung: Man setzt sich mit gespreizten Beinen auf eine Hantelbank. In einem Arm hält man im Untergriff eine Kurzhantel. Den Arm mit dem Ellbogengelenk an die Innenseite des Oberschenkels abstützen. Rücken durchstrecken und anspannen. Jetzt den Arm nach oben beugen und danach wieder langsam zur Ausgangsposition zurückkehren. Der Arm bleibt am Ende nicht ganz durchgestreckt.

Zielmuskeln: Bizeps – M. biceps brachii, Armbeuger – M. brachialis

Unterstützende Muskulatur: Hand- und Fingerstrecker, Hand- und Fingerbeuger.

 

 

 

Hantelbank Kaufberatung – So findet ihr die Richtige!  
5 (100%) 2 votes