Wichtige Tipps zum Muskelaufbau

Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Die Begriffe Muskelaufbau und Muskeltraining sind heutzutage bereits weit verbreitet. Fast jeder macht sich mal Gedanken, wie es um seinen Körper steht, und welche Maßnahmen und Tipps & Tricks für ihn zum Muskelaufbautraining geeignet sind. Als ersten Schritt solltest du dir mal deine aktuelle Situation ansehen. Wichtig dabei ist, dass du dabei ehrlich zu dir selbst bist, und dich nicht selbst belügst. Nur so lässt sich der Ist-Zustand perfekt analysieren und realistische, erreichbare Ziele können definiert werden. Häufig stehen Experten dazu in Fitnessstudios zur Verfügung, die dich mit Tipps zum Muskelaufbau unterstützen. Dein perfektes Ergebnis erreichst du am besten durch Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der die Übungen und deren Überholungen zum Aufbau der Muskeln festlegt.

Was versteht man unter Muskelaufbau?

Grundsätzlich wird unter Muskelaufbau die Vergrößerung deiner Muskeln verstanden. Genauer gesagt, geht es um die Muskelmasse. Wichtig ist, dass der Begriff nicht mit dem Wort Krafttraining gleichgesetzt werden darf, da dies lediglich eine Variante daraus ist. Man spricht dabei von der Vergrößerung der Muskulatur, die durch Belastungen bei Training und Anstrengung ausgelöst wird. Der Muskelaufbau kann gezielt (Bodybuilding, Bodyshaping) erfolgen, oder auch durch Hobby und Alltag (Sport, Arbeit, usw.)

Die Gründe, warum sich jemand Muskelaufbau mögen unterschiedlich sein:

  • Muskeltraining sorgt für besseres Aussehen!
    Gezieltes Training hilft deine Problemstellen auszubessern und sorgt für einen ästhetischen Körper
  • Muskelaufbau beugt Gesundheitsbeschwerden vor!
    Bestehen bereits körperliche Beschwerden, helfen spezielle Übungen beispielsweise die Muskeln am Rücken wieder aufzubauen. Durch den Muskelaufbau besteht auch die Chance, chronische Beschwerdezustände zu lindern bzw. ganz zu beheben. Um hier die größten Effekt zu erzielen, ist eine professionelle Begleitung dabei unbedingt empfohlen!
  • Mehr Muskeln machen dich fitter im Job!
    Auch im Alltag und Beruf ist es notwendig leistungsfähig und belastbar zu sein. Regelmäßiger, strukturierter Muskelaufbau hilft dir dabei!

Wie viele Muskeln hat der Mensch?

656 – Diese Anzahl an Muskeln hat jeder gesunde Mensch. Dabei machen diese beim Mann ca. 40 % und bei der Frau etwa 23 % der Gesamtkörpermasse aus. Zusätzlich hängt die Muskolosität natürlich auch von der jeweiligen Lebensphase ab.

Der Größte:der Große Rückenmuskel
der Stärkste:der Kaumuskel
Der Längste:der Schneidermuskel
Der Aktivste:die Augenmuskeln
Der Kleinste:der Steigbügelmuskel

Welche Ernährung fördert meinen Muskelaufbau?

Ernährung spielt eine zentrale Rolle beim Muskelaufbau

Ernährung spielt eine zentrale Rolle beim Muskelaufbau

Eine bedeutsame Rolle spielt die richtige Ernährung beim Muskelaufbau. Unser Körper benötigt Nahrung in Form von Kalorien. Dies beginnt beim Frühstück und endet beim Abendessen! Besonders beim Muskeltraining dürfen den Körper nicht zu wenige Kalorien zugeführt werden. Eiweiß stärken die Muskeln, Fette und Kohlehydrate sorgen für die nötige Energie.

Obwohl es sich kompliziert anhören mag, ist eine richtige Muskelaufbau Ernährung gar nicht so schwer. Führst du deinem Körper zu wenig Energie zu, kann dieser beim Muskelaufbau nicht mehr mithalten. Wird nur die genau benötigte Menge zugebracht, führt dies zwangsläufig zur Stagnation und blockiert den Muskelaufbau. Deshalb ist es notwendig, zusätzliche Energiezufuhr in Form von täglich etwa 300 kcal zu leisten. Spezielle Muskelaufbau Rezepte helfen dir dabei, dein Wunschziel im gewünschten Zeitraum zu erreichen. Wir werden auf sixpack.at regelmäßig abgestimmte Muskelaufbau Rezepte veröffentlichen, und euch zielgerichtet Tipps dazu geben!

Wie funktioniert dein Muskelaufbau?

Wir möchten diese Frage anhand folgenden einfachem Beispiel erklären:

Gehe regelmäßig ins Fitnessstudio und trainiere dort deinen Bizeps (Oberarmmuskel) bis zur Erschöpfung (d.h. du schaffst keine weitere Wiederholung der Übung mehr). Dabei merkt dein Körper, dass ihm hierbei die nötige Kraft und Muskulatur fehlt. Als Folge verstärkt dieser die Muskulatur und baut zusätzlich Muskelmasse auf. Je öfter du das machst, desto besser wird dein Bizeps trainiert und baust deine Muskeln auf!

Wichtig: Mache bei jedem Training kurze Pausen, damit du in Summe auf 7-9 Wiederholungen kommst! Bei der letzten Wiederholung muss die Muskulatur erschöpft sein!

Wie schnell klappt der Muskelaufbau?

Eines Vorab: bitte lass dir Zeit beim Muskeltraining und übertreibe es nicht gleich zu Beginn! Man kann nicht schnell einfach mal für die nächste Poolparty seine Muskeln aufbauen! Viel wichtiger ist, dass du besser gesund, regelmäßig und gesund dein Trainingsprogramm durchführst. Zu intensives Training könnte dich und deine Muskeln verletzen, indem Bänder, Gelenke oder Sehnen beschädigt werden. Trainiere regelmäßig mit verschiedenen Muskelaufbau – Übungen und beweise Durchhaltevermögen und du wirst über deine Erfolge begeistert sein!

Welche Gefahren gibt es?

Überlastung kann zu Muskelproblemen führen

Überlastung kann zu Muskelproblemen führen

Vorab sei erwähnt, dass eine trainierte Muskulatur einerseits Verletzungen vorbeugt, andererseits auch die Fettverbrennung im Körper ankurbelt.

Jedoch möchten wir auch auf die ein paar Gefahren hinweisen, die beim Muskelaufbau auftreten können und deiner Gesundheit schaden können:

  • Überlastung
    Zu intensives Training ohne passende Regeneration kann zu einer körperlichen Überlastung führen. Dabei können sich die strapazierten Muskeln nicht ausreichend erholen, was nach einem Sinken des Leistungsniveaus auch wieder zum Abbau der Muskeln führen kann.Wenn du dies über einen längeren Zeitraum nicht änderst, kann es zum Übertraining deiner Muskulatur führen. Symptome hierzu können Muskel- und Sehnenbeschwerden oder Kopfschmerzen sein. Wähle einen Trainingsplan, der deinen Bedürfnissen am besten entspricht um langfristig deine Muskeln aufbauen zu können.
  • Falsches Training
    Wir bereits erwähnt, empfehlen wir dir deine Übungen vor deinem Muskelaufbau von einem Experten erklären zu zeigen zu lassen. Die Gefahren und Risiken durch falsches Training sollte man nicht unterschätzen und kann zu langfristigen, sogar chronischen körperlichen Schäden führen! Speziell beim Krafttraining gibt es einige wichtige Tipps zu beachten!
  • Muskelsucht
    Muskelaufbautraining kann auch zur Sucht werden. Obwohl man schon gute Erfolge beim Muskelaufbau erreichen konnte, glaubt man, dass es immer noch zu wenig ist. Einige greifen dann oft zu Nahrungsergänzungsmittel oder sogar Doping-Präparaten um noch mehr Muskeln zu bekommen. Dies führt dazu, dass das Körperbild des Sportlers bereits so verzerrt erscheinen mag, dass hier auch weitere Probleme nicht ausgeschlossen sind. (Essstörungen, psychische Störungen, soziales Umfeld),..

Du bist im Fitness Bereich aktiv und hast ebenfalls Tipps zum Muskelaufbau? – Kontaktiere uns; gerne veröffentlichen wir auch deinen Trainingsplan und Workout-Methode.

Wichtige Tipps zum Muskelaufbau
5 (100%) 2 votes