Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert.
Überflüssige Pfunde im Schlaf zu verlieren ist kein Märchen, sondern es kann durch entsprechende Ernährungsweise sowie gezieltes körperliches Training real werden. Falls Sie jedoch denken, dass Sie sich einfach abends ins Bett legen, die Nacht drüber schlafen und morgen um einige Pfunde leichter aufwachen, dann irren Sie sich. Fett über Nacht weg zu bekommen funktioniert ohne Ihre aktive Hilfe nicht. Tatsache ist, dass der menschliche Körper in der Nacht ungefähr 0,5 Liter Flüssigkeit (Atem, Schweiß) verliert. Morgens wiegen wir in der Tat etwas weniger und die Haut fühlt sich straffer an. Dafür ist jedoch hauptsächlich der nächtliche Wasserverlust verantwortlich. Ein strafferes und fitteres Gewebe kommt von den Regenerationsvorgängen, die in unseren Zellen über Nacht stattfinden. Der Körper reinigt sich quasi von innen, indem er die Stoffwechselprodukte vom Tag im Rahmen des Regenerationsstoffwechsels abtransportiert und entsorgt. Ruhe und körperliche Entlastung sind dafür unbedingt notwendig. Natürlich braucht der Körper auch Energie, um diese Vorgänge in die Wege zu leiten. Dafür machen sich unsere Fettreserven nützlich, die verstoffwechselt werden. Nächtliche Ruhe begünstigt den Fettstoffwechsel und dadurch die Fettverbrennung, sorgt für reibungslosen Lymphabfluss und für ein strafferes Gewebe.
Inhaltsverzeichnis
Schlank im Schlaf – Was steckt dahinter?
Die Schlank-im-Schlaf-Methode basiert auf ein Paar einfachen Regeln. Möchten Sie tatsächlich im Schlaf abnehmen, halten Sie sich vor allem an diese Ernährungsregeln:
- essen Sie morgens reichlich Kohlenhydrate
- Mittagessen soll üppig ausfallen, mit kombinierter Mischkost
- proteinreiche Ernährung am Abend rundet die Geschichte ab.
Ausgewogenes Krafttraining und fettstoffwechselbetontes Ausdauertraining unterstützen Ihr Vorhaben „Schlank im Schlaf zu werden“ zusätzlich. Die Reinigungsvorgänge in der Nacht werden nur dann effektiv, wenn die nächtliche Ruhe mindestens sieben Stunden dauert, optimal sind hier acht Stunden Schlaf. Darüber hinaus muss das Verdauungssystem für die Nacht entlastet werden. Schwere Kost am Abend beeinträchtigt die Verdauung. Der Körper ist dann hauptsächlich mit Verwerten der aufgenommenen Nahrung beschäftigt, statt die Reinigung des Körpers zu 100 Prozent zu erfüllen und die Fettverbrennung zu beschleunigen.
Was hat damit Insulin zu tun?
Jeder menschliche Organismus funktioniert nach einem eigenen Tages- und Nachtrhythmus. Dieser biologische Rhythmus nutzt man aus, um während der Nacht die Fettverbrennung anzukurbeln. Der Körper bedient sich dann aus dem eigene, reichlich gefüllten, Fettreservoire, was die Pfunde im Schlaf wirklich purzeln lässt. Das Hormon Insulin ist bei diesem Vorgang einer der Hauptakteure. Insulin blockiert nämlich bei seiner Ausschüttung die Fettverbrennung, weil das Hormon vor allem für den Zuckertransport in die Zellen zuständig ist. Eine dafür extra konzipierte Insulin-Trennkost-Diät hilft, das Vorhaben optimal umzusetzen. Alle Mahlzeiten stellt man entweder aus Kohlehydraten oder Proteinen zusammen und verteilt diese über den Tag. Werden dagegen die beiden Nährstoffhauptbestandteile willkürlich zusammen vermischt, schießt der Insulinspiegel nach oben, was im Endeffekt den Fettstoffwechsel erheblich hemmt.
So sieht ein konkreter Ernährungsplan aus
Die erste Mahlzeit des Tages – das Frühstück – sollte allein aus Kohlenhydraten bestehen und einen Kalorienwert von 750 Kalorien nicht übersteigen. Dank Zucker wird das Gehirn auf die bevorstehenden Aufgaben des Tages vorbereitet. Kohlenhydrate machen auf Dauer satt, wodurch die Zeit bis zur nächsten Mahlzeit am Mittag problemlos überstanden werden kann. Nuss-Nugat-Creme mit 4-5 Scheiben Vollkorntoastbrot dürften für das Frühstück genügen. In der Zwischenzeit, also bis zum Mittag, dürfen keine Snacks als Zwischenmahlzeit eingenommen werden. Erlaubt ist lediglich das Wasser oder Grüner Tee. Am Mittag darf man dann wieder nach Lust und Laune essen. Alles darf verzehrt werden, man muss auch nicht auf die Trennkost-Regel achten. Die Mahlzeit am Mittag soll vor allem satt machen, und zwar egal, ob man das mit einer fetten Pizza oder mit Currywurst und Pommes erreicht. Danach folgen weitere fünf Stunden ohne etwas zu essen, deswegen ist die Mahlzeit am Mittag so wichtig.
Beim Abendessen muss man disziplinierter vorgehen. Trennkost ist wieder angesagt. Auf den Teller dürfen lediglich Nahrungsmittel kommen, die zum größten Teil aus Eiweiß bestehen. Der Clou bei diesem Schritt: Eiweißmahlzeiten steigern den Insulinspiegel nur unwesentlich, was die Fettzellen nicht verschließen lässt. Damit werden die Fettzellen vom Körper regelrecht angezapft, um an die reichlich vorhandenen Energiereserven zu gelangen. Der Name „Schlank im Schlaf“ kommt übrigens davon, dass der Körper die Fettverbrennung in der Nacht stark ankurbelt, was zur erheblichen Reduktion der Fettzellen führt.
Schlank im Schlaf
Rezepte für das richtige Abendessen
- Omelette mediterraner Art
Zutaten:
- 300 g Tomaten (grob gewürfelt)
- Zwiebeln (klein würfeln)
- 8 milde Peperoni (aus dem Glas, grob würfeln)
- 8 entsteinte Oliven
- 6 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Knoblauchzehe (auspressen)
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Wasser
- 20 g Parmesan (gerieben)
- 125 g Mozzarella (grob gewürfelt)
Zubereitung:
Arbeitszeit: ungefähr 25 Minuten
Die entsprechend vorbereiteten Zutaten bereithalten.
Eier und Wasser zusammen verquirlen und alle Zutaten (außer Mozzarella) unter die Eimasse rühren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Eimasse einfüllen. Danach mit Mozzarella belegen und bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel rund 5 Minuten garen, bis die ganze Masse gestockt ist. Alternativ können Sie die Omelette mit Schinkenwürfeln oder anderen typischen Pizza-Belägen variieren.
- Blumenkohl in Hähnchen – Curry Soße
Zutaten:
- 120 g Hähnchenbrustfilet
- 1/2 Blumenkohl
- 1 TL Öl
- 2 TL Mehl
- 2 EL Käse (fettarm, gerieben)
- 125 ml Milch (1,5%)
- Salz und Pfeffer
- Currypulver
- Petersilie
- Muskat
Zubereitung:
Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Blumenkohl im gesalzenen Wasser garen. Hähnchenbrust in Streifen schneiden und anschließend im Öl anbraten. Mit Mehl bestreuen und alles ordentlich verrühren. Danach die Milch unter ständigem Rühren zufügen und kurz aufkochen. Käse dazugeben und mit Gewürzen fein abschmecken, die Soße mit dem Blumenkohl vermischen. Jetzt mit Petersilie garnieren – fertig.
Abnehmen im Schlaf – die Zusammenfassung
Um im Schlaf wirklich abnehmen zu können muss ein genauer Zeitplan erstellt und befolgt werden. Wichtig ist, dass man die Lebensmittel am Tag verteilt und in einer exakt festgelegten Reihenweise zu sich nimmt. Drei Mahlzeiten pro Tag mit einem Abstand von fünf Stunden zwischen den Mahlzeiten ist die Regel. Damit die Bauchspeicheldrüse in Ruhe gelassen wird, ist das Essen zwischen den drei Hauptmahlzeiten untersagt.
Vorteile:
– keine künstliche Supplementierung notwendig
– Zählen von Kalorien entfällt
– keine Mehrkosten
– Heißhungerattacken entfallen, weil man auf nichts verzichten muss
Nachteile:
– mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht ist nicht jedermanns Sache
– manchmal muss man mehr zu sich nehmen, auch wenn man keinen großen Hunger hat
– fünf Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten können in manchen Fällen zu lang sein
– Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages passt nicht jedem
– Kohlenhydrate von Eiweißen zu trennen kann mitunter schwer fallen.