Gerade im Winter nehmen die meisten Menschen am Gewicht zu. Das liegt vor allem daran, dass man sich in der kalten Jahreszeit kalorienreicher ernährt, dafür aber fehlt beim ungünstigen Wetter die Bewegung draußen an der frischen Luft. Darüber hinaus bekommt der Körper weniger Tageslicht, was den Stoffwechsel verlangsamt. Auf das Ergebnis muss man nicht lange warten, es wird schnell sichtbar, dass zusätzliche Pfunde am Körper vorhanden sind. Die Fettpölsterchen zu verlieren ist nicht so kompliziert, wenn man es aber mit entsprechender Planung angeht. Um schnell und gesund abzunehmen, muss man sich mit zwei Themen auseinandersetzen. Zu einem ist es eine richtige Ernährung und zum anderen körperliche Aktivität, die den Stoffwechsel anregt und den Verbrennungsofen auf Trab bringt.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Beiträge zum Thema Abnehmen
Abnehmen mit ärztlicher Unterstützung
Abnehmen – Sport und richtige Ernährung sind entscheidend
Hüftspeck weg bekommen – Übungen und Tipps
Hautstraffung – Operation nach massiver Gewichtsabnahme
Gewichtsreduktion – Diese Rollen spielen Vitamine und L-Carnitin
Kalorienbedarf berechnen – Beispiele für Männer und Frauen mit unterschiedlicher Aktivität
Entschlacken und den Körper entgiften – So geht`s
Die Detlef D! Soost Diät – So funktioniert sie
Abnehmen mit Hypnose? Ist das möglich?
Kohlsuppendiät – Rezepte, Vorteile und Nachteile
Gesund abnehmen – 3 wichtige Schritte zum Erfolg
Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) nach starker Gewichtsabnahme
30 Kilo abnehmen – Sensationelle Gewichtsverluste mit Benjamin
Die Ketogene Diät – Low Carb High Fat Diät (LCHF)
10 Kilo abnehmen – wie schnell ist das möglich?
7 Tipps zur Paleo Diät (Steinzeitdiät) + Rezeptvorschläge
Detox Diät/Kur | Entschlacken und Entgiften
Stoffwechseldiät | Infos und Wochenplan
Rezepte ohne Kohlenhydrate
Schnell abnehmen an Bauch und Hüfte
Wie effektiv ist eine Eiweiß Diät ?
Schlank im Schlaf – Geht das wirklich?
Körperfettanteil: Ab welchem Prozentsatz ist das Sixpack „sichtbar“?
Der Traum vom flachen Bauch – Gezielt am Bauch abnehmen – geht das?
Die Gesunde Ernährung für deinen Sixpack – Wie sieht sie aus?
Abnehmen durch Ernährungsumstellung
(c) Bigstockphoto.com: ID: 107679062 | dolgachov
Eine dauerhafte Ernährungsumstellung bringt die besten Ergebnisse, wenn das Ziel Gewichtsverlust heißt. Der Hauptvorteil liegt daran, dass dabei der Fettstoffwechsel, der Eiweißstoffwechsel und der Zuckerstoffwechsel wieder in Balance gebracht werden. Die folgenden Tipps können helfen, die tägliche Ernährung neu zu organisieren:
1. Die Mahlzeiten über den Tag verteilen. Werden die Mahlzeiten in kleinere Portionen über dem Tag verzehrt, bringt das den Stoffwechsel in Schwung und lässt keinen Heißhunger aufkommen. Des Weiteren sollte man die Kalorienmenge reduzieren. Eine negative Kalorienbilanz führt dazu, dass der Körper die Fettreserven anzapft. Das gelingt leichter, wenn man schon am morgen auf Nahrungsmitteln mit einer hohen Nährstoffdichte setzt. Das können beispielsweise ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte oder bestimmte Obst- und Gemüsesorten sein. Bei einem größeren Übergewicht hilft es übrigens nicht, wenn man hungert und fast gar nicht isst. Das Gewicht fällt zwar runter, das geschieht jedoch hauptsächlich auf Kosten von Muskelmasse, die dabei abgebaut wird. Es wird noch schlimmer, wenn man die sogenannte Nulldiät einsetzt. Bei einer Nulldiät wird keinerlei feste Nahrung aufgenommen. Die Ernährung besteht nur aus Wasser und ungesüßtem Tee. Diese Crashdiät ist wenig empfehlenswert, weil dabei die Gesundheit gefährdet wird. Der Körper büßt vor allem wertvolle Muskelmasse ein, das überschüssige Fett bleibt dabei fast ungerührt. Der Körper lässt sich halt nicht austricksen: Sobald das Gehirn registriert, dass der Körper im Hungernotstand ist, schützt er die Fettreserven „für schlimme Zeiten“ und verzehrt lieber die Proteine, die in den Muskeln eingelagert sind. Schwächegefühl und Kreislaufkollaps sind als Folge zu erwarten. Wenn das gewünschte Gewicht erreicht wurde, kann sich der Körper wieder nicht rechtzeitig auf das „normale“ Essen gewöhnen. Als Resultat ergibt sich eine erneute Gewichtszunahme und der bekannte Jo-Jo-Effekt tritt ein.
2. Mehr Wasser trinken. Mindestens zwei Liter Wasser am Tag braucht der Organismus, um den Stoffwechsel anzuregen. Oft gibt der Körper ein Warnsignal in Form von Hungerattacken ab, wenn ein Flüssigkeitsdefizit besteht.
3. Auf hochwertige Proteine setzen. Gutes Eiweiß ist vor allem im fetten Seefisch oder in Hülsenfrüchten, wie Erbsen oder Bohnen, vorhanden. Fertigprodukte, die aus rotem Fleisch hergestellt wurden, wie Wurst, Schinken oder Salami, sollen gemieden werden. Bei der Auswahl der Kohlenhydrate sollte man darauf achten, dass diese von Vollkornprodukten stammen. Weißmehlprodukte sind dabei Tabu.
4. Qualitativ gute Fette bevorzugen. Olivenöl oder Leinöl eignet sich dafür sehr gut. Die tägliche Nahrung sollte zum größten Teil ungesättigte Fettsäuren beinhalten.
5. Täglich mindestens 3 Portionen Obst verzehren. Pro Tag sollte man mindestens 3 Portionen (insgesamt 600 Gramm) frisches Obst (etwa 200 Gramm) und Gemüse (rund 400 Gramm) essen. Sie enthalten gesunde Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die eine starke antioxidative Wirkung haben. Empfehlenswert ist zum Beispiel vor dem Essen ein bunter Salat mit Essig/Olivenöl Soße. Das macht den Körper satt und versorgt ihn mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Abnehmen durch Sport
(c) Bigstockphoto.com: ID: 82272644 | Kurhan
Der schnellste Weg, um abzunehmen, ist eine ausgewogene Ernährungsweise und Bewegung. Wenn man auf sein Essen achtet und sich dazu körperlich betätigt, sind die Chancen abzunehmen am größten. Diese Sportarten sind die besten Fettkiller überhaupt:
– Radfahren. Der Kalorienverbrauch beim Biken liegt im Schnitt bei 400 kcal/Stunde, abhängig vom Gewicht, Geschlecht und Alter.
– Schwimmen. Beim Schwimmen liegt der Energiebedarf etwas höher und bewegt sich im Bereich 430 kcal in der Stunde. Darüber hinaus ist diese Sportart besonders gelenkschonend, weil der Körper im Wasser weniger wiegt und somit sind die Gelenke entlastet. Schwimmen ist beim Kampf gegen das Gewicht in erster Linie für übergewichtige Personen geeignet.
– Laufen. Joggen ist besonders populär geworden und entwickelte sich zur Volkssportart Nummer eins, und das nicht nur in Europa. Beim Laufen werden die meisten Muskeln des Körpers beteiligt – daher auch der hohe Kalorienverbrauch von über 540 kcal/Stunde.
– Krafttraining. Training im Fitnessstudio mit Gewichten scheint in dieser Zusammenstellung als Gewichtskiller nicht die beste Wahl zu sein, die Wahrheit ist jedoch anders. Beim Krafttraining baut man Muskeln auf. Anfangs kann sich das Gewicht etwas nach oben bewegen, weil die Muskeln am Volumen gewinnen. Mit der Zeit dreht sich jedoch das Blatt um: Größere Muskeln weisen einen höheren Kalorienbedarf auf, der Stoffwechsel wird beschleunigt und die Fettdepots angegriffen. Im Endeffekt wird man schlanker und die Figur straffer. Man kombiniert am besten das Krafttraining mit Ausdauer-Work-out, um dem Idealgewicht schnell näherzukommen.
Gesund abnehmen – so geht das
Wie viel Kilogramm kann man innerhalb einer Woche abnehmen? Sind hier 10 Kilo ein realistisches Ziel? Die Antwort lautet: Nein! Das ist schlicht und einfach nicht möglich. Ein Kilogramm Fett entspricht etwa 7.000 kcal. Man müsste also 70.000 kcal in einer Woche verbrennen, um 10 kg Fett abzubauen! Bei einer Nulldiät ist man in der Lage, bis zu 3 kg Fett in 7 Tagen zu verlieren, und das bei einem durchschnittlichen Kalorienverbrauch von 2.400 kcal/Tag. Wenn man gesund abnehmen möchte, sind 2 Kilo in einer Woche ein Ziel, das durchaus zu erreichen ist.
Tipps für einen flachen Waschbrettbauch
Vor allem Männer gehen die Gefahr an, einen Bierbauch zu bekommen – bei ihnen sammelt sich nämlich das Fettgewebe im Alter insbesondere in der Bauchgegend. Um dem entgegenzuwirken, sollte man sich an diese 4 einfache Regeln halten:
- gesunde und eiweißreiche Ernährung, möglichst wenig Kohlenhydrate
- körperliche Aktivität ist das A und O, empfehlenswert ist vor allem eine Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining
- genügend Schlaf – mindestens 7 Stunden pro Nacht ist ein Muss
- den Stress vermeiden – höherer Cortisonspiegel stört den Fettstoffwechsel und führt unmittelbar zu Übergewicht.
- die richtigen Bauchmuskelübungen wählen.
Abnehmen mit Diäten
Wenn man auf gesunde Weise abnehmen will, dann sind Diäten der richtige Weg. Je nachdem, wie viel Kilo und wie schnell man abnehmen will, kann eine von den Diätformen ausgewählt werden:
Die Detlef D! Soost Diät – So funktioniert sie
Kohlsuppendiät – Rezepte, Vorteile und Nachteile
Die Ketogene Diät – Low Carb High Fat Diät (LCHF)
7 Tipps zur Paleo Diät (Steinzeitdiät) + Rezeptvorschläge
Detox Diät/Kur | Entschlacken und Entgiften
Stoffwechseldiät | Infos und Wochenplan
Wie effektiv ist eine Eiweiß Diät ?
Low-Carb-Diät | Erfahrung, Plan und Rezepte
Weitere Quellen:
http://www.woman.at/a/abnehmen-5-kilo-7-tagen-349475