Österreichs einstige Sporstars – Das Leben nach der Karriere

(c) elements.envato.com - Gajus-Images
Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 4 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Viele bekannte Sportstars verschwinden nach ihrem Karriereende von der großen Bühne. Doch was machen die Größen des österreichischen Sports heute?

Armin Assinger

Das Skirenn-Ass konnte in den 80ern und 90ern vier Weltcuprennen gewinnen und zählte zu den besten Sportlern Österreichs. Mehrere Verletzungen zwangen ihn zum Karriereende, danach wurde er Fernsehmoderator. Bis heute ist Assinger in dieser Rolle tätig. Zunächst wurde er vom ORF als Experte für Skirennen engagiert, wo er auch heute noch die wichtigsten Rennen des Skisaison analysiert und kommentiert.
Seit 2002 ist Assinger zudem der Moderator der Millionenshow, 2012 startete die Sendung Einser Team, wo Assinger ebenfalls vertreten ist. Ende 2018 schloss er sich mit Günther Jauch und Susanne Kurz für die Sendung Ich weiß alles! zusammen, wo die drei Moderatoren in verschiedenen Quizzen gegen Kandidaten antreten.

Thomas Morgenstern

Thomas Morgenstern gewann als Ski-Springer alles, was es zu gewinnen gibt. Die Vierschanzen-Tournee, den Gesamtweltcup, mehrere WMs und Olympische Goldmedaillen. Mit 27 entschied er sich 2014 dazu, seine Karriere zu beenden. Seitdem widmet er sich seinen Hobbies, wie dem Hubschrauber-Fliegen. Er äußerte sich nach seinem Karriereende mehrmals darüber, dass das Ski-Springen für ihn zum Ende hin zur Qual wurde und er mit Angst zu kämpfen hatte. 
Noch höher hinaus als beim Ski-Springen geht es jetzt mit dem Hubschrauber. Morgenstern tritt regelmäßig bei Wettbewerben für Hubschrauber-Piloten an und konnte dort ebenfalls Weltmeister werden. Die Zusammenarbeit mit seinem Co-Piloten schätzt er dabei besonders. Er will sich weiterhin auf seinen Werdegang als Hubschrauber-Pilot konzentrieren. Zudem interagiert Morgenstern gerne seine Fans. Zur Publikation seines Buchs las er via Periscope und Twitter vor und stellte sich den Fragen der Zuschauer. Im Januar dieses Jahres wurde er als Markenbotschafter von Mr Green tätig. Als solcher berichtete er den Gewinnern des Premium-VIP-Packages von seinem Karriereverlauf, während man dem Dreikönigsspringen in Bischofshofen live verfolgte.

Hermann Maier

Maier war während seiner Karriere als Skirennläufer für seine Vielseitigkeit bekannt: in Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination trat der Flachauer an. In Nagano gewann er Gold im Super-G und Riesenslalom, zudem konnte er viermal den Gesamtweltcup gewinnen.
2009 trat er vom Skirenn-Sport zurück, blieb jedoch im Österreichischen Fernsehen sehr präsent. Er schloss zahlreiche Werbeverträge mit Unternehmen ab, für die er in Werbespots auftrat.
2010 nahm er als Anführer des österreichischen Teams beim Wettlauf zum Südpol teil, wo er seine Mannschaft zum Sieg führte. 2013 versuchte sich Maier als Schauspieler. Er war im TV-Film „Eiszeit“, ein Spinoff der Serie Kommissar Rex, zu sehen. 2016 eröffnete er gemeinsam mit Rainer Schönefelder ein eigenes Hotel. Er steht in St. Johann in Tirol.

Andreas Goldberger

Der Ski-Springer konnte während seiner aktiven Karriere 20-mal einen Weltcup gewinnen, was ihm zu drei Gesamtweltcups verhalf. Er gewann außerdem zweimal die Vierschanzen-Tournee und eine Skiflug-Weltmeisterschaft. Bei den Olympischen Spielen konnte er Bronze gewinnen.
2005 beendete Goldberger seine Karriere. Der ORF engagierte ihn daraufhin als Experte und Co-Kommentator für Skisprung-Übertragungen. Er ist bis heute im Sportmanagement-Unternehmen seines ehemaligen Managers, Edi Federer, tätig.
In Interviews erklärte Goldberger, dass er sich nun mehr auf seine Hobbies konzentrieren wolle. Dazu zählen Fußball, Tennis, Golf, Motorcross und Computerspiele. 2013 heiratete er seine Freundin Astrid, 2016 und 2017 brachte diese jeweils einen Sohn zur Welt.
Goldberger ist Botschafter von Wings for Life, die Rückenmarksforschungen unterstützt. Er tritt im Rahmen seiner Tätigkeit als Botschafter bei vielen Events von Red Bull an.

Herbert Prohaska

Prohaska war in den 70er und 80er Jahren als Fußballer aktiv, er zählte zu seiner Zeit zu den besten österreichischen Spielern. Einen Großteil seiner Karriere verbrachte er bei Austria Wien, doch auch bei Inter Mailand und der AS Rom war er tätig.
Nach seinem Karriereende wurde er Trainer bei Austria Wien, anschließend trainierte er die U-21 und später die Nationalmannschaft Österreichs. 2000 beendete er seine Trainerkarriere. Prohaska wurde daraufhin vom ORF als Experte für Fußballübertragungen angeheuert. Bis heute ist er dort als Experte tätig.

Hans Krankl

Hans Krankl ist einer der bekanntesten österreichischen Fußballspieler aller Zeiten. Er war lange für Rapid Wien tätig, doch auch der Wiener AC und der FC Barcelona waren Stationen in seiner Karriere als Spieler.
Er beendete 1989 seine Spielerkarriere und wurde daraufhin direkt Trainer von Rapid Wien. Er konnte als Trainer jedoch nicht den gleichen Erfolg wie als Spieler feiern und verbrachte seine Karriere bei vielen verschiedenen Vereinen. 2002 bis 2005 war er Nationaltrainer Österreichs, 2009 beendete er seine Trainerkarriere. 
Krankl brachte mehrere Singles und Alben heraus, von denen Rudi mit Gold ausgezeichnet wurde. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, schreibt bis heute Kolumnen für die Tageszeitung Österreich und ist bei Sky als Experte tätig.

Hansi Hinterseer

Hansi Hinterseer ist heute wohl eher für seine Karriere als Schlagersänger bekannt, war aber als Skirenn-Läufer tätig. Er konnte den Riesenslalom-Weltcup und insgesamt sechs Einzelweltcup Siege gewinnen.
1983 beendete er seine Sportkarriere, im gleichen Jahr wurde er von einer Plattenfirma unter Vertrag genommen, seither ist er als Schlagersänger tätig. Hinterseer wurde insgesamt mit 30 Goldenen- oder Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Er hat eine Wachsstatue im Wiener Madame Tussauds und moderierte viele verschiedene TV-Sendungen und spielte in mehreren Filmen mit, darunter Da wo die Berge sind und Da wo die Liebe wohnt.
Seit 1986 ist er mit Romana verheiratet, aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor.

Österreichs einstige Sporstars – Das Leben nach der Karriere
4 (80%) 1 vote