Traubenkernextrakt / OPC – Was ist das und wie wird es hergestellt?

Traubenextrakt, OPC
Traubenextrakt/OPC ©Bigstockphoto.com: ID: 6296396/Riverlim2006
Written by jawoi

Los geht`s - Nach nur 5 Minuten Lesezeit bist du top informiert.

Heutzutage wollen Menschen immer gesünder essen und achten immer mehr auf ihre Gesundheit. Man verzichtet bewusst auf viele Produkte der Kosmetikindustrie und greift stattdessen auf Heilpflanzen und natürliche Produkte zurück. Auch der sogenannte Traubenkernextrakt gehört dazu und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Woran liegt die große Popularität des Traubenkernextraktes? Im Traubenkernextrakt ist das wohl das bekannte Antioxidans OPC in großer Konzentration vorhanden. Dieser Wirkstoff stärkt nicht nur die Blutgefäße, sondern hilft auch bei der Entgiftung des Körpers. Zudem unterstützt der Traubenkernextrakt auch die Augengesundheit. Im Allgemeinen gilt Traubenkernextrakt als ein Allrounder und kann bei vielen Beschwerden helfen und unterstützen.

So wird Traubenkernextrakt hergestellt

So gesund ist Traubenextrakt/OPC  I ©Bigstockphoto.com: ID: 6296396/Riverlim2006

So gesund ist Traubenkernextrakt/OPC I ©Bigstockphoto.com: ID: 6296396/Riverlim2006

Früher waren die Kerne der Weintraube ein einfaches Abfallprodukt bei der Weinherstellung. Heute ist es anders – man weiß inzwischen mehr um die gesundheitlichen Vorteile, die die Weintraubenkerne mit sich bringen. Aus den Kernen wird nun der wertvolle Traubenkernextrakt gewonnen. Der Wirkstoff OPC lässt sich mit Alkohol und Wasser problemlos aus den Traubenkernen extrahieren. Bei der Extraktion sollten optimalerweise keine Chemikalien eingesetzt werden. Dadurch wird es gesichert, dass im Traubenkernextrakt keine chemischen Rückstände zurückbleiben. Nach dem Extraktion- und Trocknungsverfahren bekommt man einen Extrakt, der bis zu 40 Prozent OPC enthält. Das OPC (oligomere Procyanidine) ist neben den Kernen der Weintrauben unter anderem auch in der Rinde von Küstenpinien zu finden. Im Rotwein ist nur ein geringer Anteil von OPC enthalten, man müsste etwa 2 Liter Rotwein pro Tag trinken, um eine positive Wirkung von OPC auf den Körper zu spüren zu bekommen. Das macht die tägliche Einnahme von OPC Kapsel sinnvoll. Die OPC-Kapseln weisen nämlich einen besonders hohen Anteil an natürlichen Antioxidantien auf. Die Kapseln kann man über einen längeren Zeitraum ohne Probleme zu sich nehmen, sie werden von dem menschlichen Körper gut vertragen.

Die Wirkung von OPC auf den Körper

Positive Wirkung auf den Körper  I ©Bigstockphoto.com: ID: 204040225/Romario Ien

Positive Wirkung auf den Körper ©Bigstockphoto.com: ID: 204040225/Romario Ien

OPC soll einen breiten Wirkungsgrad auf den menschlichen Körper haben, vor allem lassen sich in Bezug auf OPC positive Eigenschaften auf biologischer Ebene feststellen. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören seine antioxidativen und entzündungshemmenden Effekte. OPC gehört zu den Polyphenolen – es ist eine große Gruppe aus dem Bereich der sekundären Pflanzenstoffe. Vor allem im tagtäglichen Kampf gegen die gefährlichen freien Radikale kann OPC gute Dienste leisten. Die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungsweise von OPC:

  1. OPC sorgt für eine glatte und geschmeidige Haut. Freie Radikale greifen ohne Ausnahme alle Zellen an, darunter auch die Hautzellen und nehmen ihnen ihre Spannkraft. Die Knitterfalten sind das Ergebnis. Um einiges tiefere und hartnäckigere Falten entstehen dann, wenn freie Radikale den Hautzellen auch die beiden Faserproteine – Kollagen und Elastin – angreifen, die für eine straffe und elastische Haut verantwortlich sind. Die Faserproteine verlieren so ihre Stabilität und Elastizität und werden zum Schluss von körpereigenen Enzymen abgebaut. Wird das Kollagen aber immer weniger, umso weniger Feuchtigkeit ist die Haut in der Lage zu speichern. Im Endeffekt trocknet sie aus und wird umso mehr faltiger. OPC und weiter antioxidative Wirkstoffe, die im Traubenkernextrakt enthalten sind, schützen die Hautzellen, die Fibroblasten, die Faserproteine sowie die Blutgefäße vor freien Radikalen und tragen zu einer jung aussehenden und straffen Haut bei.
  1. OPC und Wundheilung. OPC wirkt sich positiv auf das Bindegewebe und die Haut aus. Das ist der Grund dafür, dass dieser Wirkstoff auch Wunden deutlich schneller heilen lässt. OPC und andere Wirkstoffe des Traubenkernextrakts machen Bakterien unschädlich, sie fördern die beschädigten Blutgefäße zu einer schnellen Regeneration und schließlich unterstützen sie eine gründliche Bindegewebsreparatur.
  1. Die Wirkung von OPC auf die Haare. OPC wirkt sich bei vielen Menschen und Tieren sehr positiv auf den Haarwuchs und die Haaroptik aus. Das Haar wird nach der Einnahme von Traubenextrakt weicher, glänzender und wächst auch viel dichter und schneller. Bei vor Jahren durchgeführten japanischen Studien konnte man beweisen, dass OPC die Zellvermehrung der Haarfollikel im Vergleich zu Kontrollpräparaten um 230% erhöhen konnte. Des Weiteren besitzt OPC eine außerordentliche Fähigkeit, den Haarzyklus zu beeinflussen: Es erhöht die Zahl der Haare, die sich in der sog. Anagenphase (Wachstumsphase) befinden. Deswegen empfiehlt man Traubenkernextrakt zur Förderung des Haarwuchses.
  1. Die Wirkung von OPC auf die Augen. Man konnte bereits beweisen, dass eine tägliche Einnahme von 300mg Traubenkernextrakt die Auswirkungen hoher Augenbelastung – Computerarbeit, Lesen – in 2 Monaten deutlich reduzieren kann. Man empfiehlt Traubenkernextrakt sogar, um die sog. Makuladegeneration und den Grauen Star zu reduzieren, OPC sollte zudem die Sehfähigkeit bei Nacht verbessern.
  1. OPC als Schutzschild für Herz und Blutgefäße. Die freien Radikale können sogar einen Bluthochdruck verursache, wenn Blutgefäße von ihnen angegriffen und beschädigt werden. Die Blutgefäßwände enthalten ja auch die Faserproteine, wodurch sie elastisch und stabil bleiben. Wenn die Faserproteine durch die freien Radikale reduziert werden, verhärten sich die Blutgefäßwände, der Blutfluss kommt ins Stocken und der Körper erhöht zum Ausgleich den Blutdruck. OPC und anderen Antioxidantien schützen die Faserproteine, sorgen für die Elastizität der Blutgefäßwände und halten sie von Ablagerungen frei. Auch künftige oxidative Schäden durch freie Radikale werden dank OPC abgewehrt, was im Nachhinein das Risiko für Herzkreislaufprobleme auf ein Minimum reduziert. Traubenkernextrakt kann auch den Cholesterinspiegel senken.

Zu den weiteren positiven Auswirkungen von OPC auf den Körper zählen:

  • er reduziert die Allergien
  • eine Hilfe bei Krampfadern, Ödemen und Schwellungen (eine Linderung)
  • Unterstützung und Hilfe bei Krebs soll das Leben verlängern
  • Linderung bei Neurodermitis
  • Nerven und Gehirn werden geschützt
  • hilft bei PMS.
Darauf sollte man beim Kauf von OPC-Kapseln achten   I  ©Bigstockphoto.com: ID: 210798751/VH-studio

Darauf sollte man beim Kauf von OPC-Kapseln achten ©Bigstockphoto.com: ID: 210798751/VH-studio

Worauf sollte man beim Kauf von Traubenkernextrakt achten?

Man sollte vor allem darauf achten, ein möglichst reines Traubenkernextrakt zu sich nehmen. Deswegen sollte man vorhin genau nachsehen, was sich alles in den Kapseln, in den Tabletten oder im OPC-Pulver befindet. Nicht selten kommt darin außer reines OPC noch Zink oder Vitamin C vor, die zwar gesund, allerdings als Zusatz nicht zwingend notwendig sind. Wenig Sinn macht auch OPC zusammen mit Magnesium in einer Kapsel. Darüber hinaus sollten die Präparate aus biologischem Anbau stammen. Hochwertige Produkte weisen einen reinen OPC-Anteil von 50 – 60%. Man achtet auch auf die ORAC-Werte (Oxygen Radical Absorption Capacity), die einen Aufschluss über die Konzentration an Antioxidantien in einem OPC-Produkt geben sollten.

Einnahme und Dosierung von OPC

OPC sollte am besten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit es besser verwertet werden kann. Bei einem empfindlichen Magen ist die Einnahme zu einer Mahlzeit empfohlen. Die Kapseln sollten 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Zwischen der Einnahme von OPC und anderen Medikamenten sollte ein zeitlicher Abstand von 1-2 Stunden bestehen. Eine tägliche Dosis von 3mg pro Kilogramm Körpergewicht ist hier ideal. Eine OPC-Überdosierung ist kaum möglich.

Hilfreiche Links:

https://www.traubenkernextrakt-opc.info/

http://traubenkernoel.net/traubenkernextrakt.html

Traubenkernextrakt / OPC – Was ist das und wie wird es hergestellt?
4.5 (90%) 2 votes